
Leserparlament | Berlin | 28. April 2020
Das ZEIT-Leserparlament mit Chefredakteur Giovanni di Lorenzo in Berlin
Über welche aktuellen Themen möchten Sie gerne mehr erfahren? Was hat die Redaktion der ZEIT in den kommenden Wochen noch vor? Und wie hat sich die Rolle der Medien eigentlich verändert? Giovanni di Lorenzo freut sich, beim ZEIT-Leserparlament mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Am 28. April steht unser Chefredakteur Ihnen in der Urania in Berlin Rede und Antwort.
Und er reist nicht alleine aus Hamburg an: Vor dem Leserparlament erzählen Reporter aus verschiedenen Ressorts der ZEIT in Werkstattberichten mit vielen Fotos von ihren spannendsten Recherchen. Dabei laden die Kollegen die Leserinnen und Leser ein: Blicken Sie »Hinter die Geschichten« Ihrer Zeitung.
Datum | Dienstag, 28. April 2020 |
Uhrzeit | Beginn 19 Uhr // Einlass ab 18.30 Uhr |
Ort | Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin |
Eintritt: 15 €
Ihr Vorteil als Freund der ZEIT: Die Veranstaltung ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten. Gerne können Sie eine Begleitung mitbringen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Live auf der Bühne

Chefredakteur, DIE ZEIT
»Die Welt spielt verrückt. Der Journalismus darf das nicht. Wie berichten in diesen aufwühlenden Zeiten? Darüber möchten wir mit unseren Leserinnen und Lesern ins Gespräch kommen.« Giovanni di Lorenzo
Lesen Sie die neuesten Artikel von Giovanni di Lorenzo hier.
© Jim Rakete für DIE ZEIT
Korrespondentin in der Hauptstadtredaktion, DIE ZEIT
Geboren in Jena, aufgewachsen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Abitur an der Landesschule Pforta, Studium der Politik- und Musikwissenschaft in Marburg, Bologna, Leipzig und Riga. Ausbildung zur Journalistin an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Seit 2012 bei der ZEIT, zunächst beim Magazin ZEIT Campus, dann als Redakteurin im Wirtschaftsressort. Seit 2018 in der Parlamentsredaktion in Berlin.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Caterina Lobenstein hier.

Leiter des Leipziger Büros der ZEIT
Leiter des Leipziger Büros der ZEIT, geboren in Meißen (Sachsen), lebt in Leipzig. Studierte Politik, besuchte die Deutsche Journalistenschule. Schaut für die ZEIT auf den Osten und vom Osten aus aufs ganze Land.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Martin Machowecz hier.
© Robert Strehler

Redakteur im Ressort Investigativ, DIE ZEIT
Geboren 1975, hat deutsche und jordanische Vorfahren. Während des Studiums der Arabistik und Politologie begann er als Journalist zu arbeiten. Seit etlichen Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Terrorismus, Innere Sicherheit und Umwälzungen in der arabischen Welt, zunächst als Redakteur bei Spiegel Online, heute im Investigativ-Ressort bei der ZEIT.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Yassin Musharbash hier.
© DIE ZEIT
Alin Coen habe „eine Stimme wie eine warme Decke“, schrieb die Westdeutsche Allgemeine, „ihr Elfen-Pop geht unter die Haut“. Die ZEIT nannte ihre Songs „warm und kraftvoll“, andere Rezensenten beschreiben sie als „melancholisch und intim“. Ihre Lieder handeln vom Lieben und vom Loslassen, von kleinen Alltagsbeobachtungen, die in ihren Songs zu magischen Momenten werden. Wer ihr zuhört, findet in ihren Texten seine eigene Geschichte wieder.
2010 veröffentlichte die Alin Coen Band ihr Debüt-Album „Wer bist du?“, ein Jahr später folgte ihre EP „Einer will immer mehr“ und 2013 ihr zweites Album „We’re Not The Ones We Thought We Were“. Alin hat in den letzten Jahren auf kleinen und großen Bühnen gespielt, sie ist in Wohnzimmern und in Sportarenen aufgetreten, mit Band, im Trio, Duo oder solo, und konnte ihre Faszination als Geheimtipp dennoch beibehalten.
© Sandra LudewigDer Ablauf des Abends

19:00 Uhr – 20:15 Uhr
Hinter der Geschichte
Reporter verschiedener Ressorts der ZEIT erzählen bei »Hinter der Geschichte« in Werkstattberichten mit vielen Bildern von aufwändigen Recherchen und besonderen Begegnungen.
Mit dabei sind Caterina Lobenstein, Korrespondentin in der Hauptstadtredaktion, der Leiter des Leipziger Büros der ZEIT, Martin Machowecz und Investigativ-Reporter Yassin Musharbash (Foto).
Musikalisch begleitet wird der Abend von Alin Coen.

20:45 Uhr – 22:15 Uhr
ZEIT-Leserparlament mit Giovanni di Lorenzo
Nach der Pause widmen wir uns den Fragen: Was macht guten Journalismus aus? Welche Rolle spielen die Medien in diesen aufgewühlten Zeiten? Was lesen Sie gerne? Und welchen Themen soll die Redaktion nicht aus dem Blick verlieren?
Diskutieren Sie mit uns und geben Sie uns Ihre Anregungen mit auf den Weg!
Ihre Fragen an Giovanni di Lorenzo können Sie live in Berlin stellen oder schicken Sie sie uns vorab an freunde@zeit.de.
Jetzt Tickets sichern
Ein Abend mit der ZEIT: Sichern Sie sich Ihr Ticket für das ZEIT-Leserparlament und »Hinter der Geschichte«
Eintritt: 15 €

Bitte beachten Sie, dass die Karten vom Umtausch ausgeschlossen sind. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein und Ihre Karte an Freunde oder Bekannte weitergeben müssen, melden Sie sich bitte bei uns unter freunde@zeit.de