
Online | 27. September 2023
»Besser Fühlen« ein Autorengespräch mit Leon Windscheid
Wir gehen regelmäßig zur Kontrolle zum Zahnarzt und machen Sport, um körperlich fit zu bleiben. Aber wann kümmern wir uns um unsere Psyche? Viel zu selten! Das Buch »Besser Fühlen. Eine Reise zur Gelassenheit« des Psychologen Leon Windscheid liest sich als Einladung, mehr Seelenhygiene zu betreiben und uns intensiver mit unserer mentalen Gesundheit zu beschäftigen. Windscheid mahnt an, dass wir viel zu wenig über unsere Emotionen wissen und negative Gefühle wie Stress, Angst oder Langeweile eher unterdrücken, anstatt ihnen nachzuspüren. Wir finden, dass es höchste Zeit wird, das zu ändern. Unser Buch des Monats »Besser Fühlen« ist für uns Weckruf und liebevoller Gefühlskompass zugleich.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise zu mehr Gelassenheit und laden Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen und das Buch in den kommenden Wochen mit uns zu lesen. Am 27. September haben wir den Autor zu Gast. Im Gespräch mit ihm wollen wir ergründen, warum wir Geduld wie einen Muskel trainieren müssen, wie wir es schaffen, Inseln der Ruhe in unseren hektischen Alltag zu integrieren und warum uns gerade die so gerne von uns verdrängten negativen Gefühle in unserer Entwicklung voranbringen können. Seien Sie kostenlos auf Zoom mit dabei und stellen Sie Ihre Fragen – vorab oder live im Chat.
Die Veranstaltung ist Teil der ZEIT-Literaturcommunity »Was wir lesen«.
Datum | Mittwoch, 27. September 2023 |
Uhrzeit | 19 Uhr |
Ort | Online auf www.freunde.zeit.de |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
Die Akteurinnen und Akteure des Abends

Leon Windscheids große Leidenschaft und Mission ist es, die Themen Gehirn, Wesensforschung und Verhaltensmuster plausibel und für jedermann verständlich zu machen. Er teilt seine Begeisterung für die Psychologie mit seinem Publikum und bietet so jedem den Zugang zu den Wundern der eigenen Psyche. Dies tut er immer wissenschaftlich fundiert, aber dennoch unterhaltsam und sorgt dabei für eine Vielzahl von persönlichen Aha-Momenten.
© Daniel Witte