Online-Gespräch | Video
Sprache ist Wirklichkeit: Was Bundestagsdebatten über unsere Demokratie verraten
Wie ernst nahm der Bundestag in den vergangenen Jahren den Klimawandel? Wie häufig redeten die Abgeordneten über Flüchtlinge, Wohnungsbau oder Kohleausstieg? Und ist der Ton wirklich rauer seit die AfD im Parlament ist? Dank einer aufwändigen Datenanalyse von ZEIT ONLINE kann das jeder, der will, nachschauen. In ihrem Rechercheprojekt haben die Journalistinnen und Programmierer alle Reden im Parlament seit 1949 grafisch analysierbar gemacht. Man kann selbst recherchieren und vergleichen über welche Themen die Volksvertreterinnen und Volksvertreter mehr geredet haben – und welche Chancen vertan wurden.
Wann welche Themen debattiert wurden, und wie sich auch die Sprache verändert hat, diskutierten die Leserinnen und Leser mit ZEIT-Datenchef Sascha Venohr im Online-Gespräch. Mit weiteren datenjournalistischen Beispielen zeigte er auf, wie diese neuen Recherchewerkzeuge helfen, mehr über den Zustand unserer Demokratie und unserer Gesellschaft zu erfahren.