Online-Gespräch | Video

SchülerInnen-Redaktionsbesuch bei der ZEIT: Über Hartnäckigkeit, Neugier und die Freude am Schreiben

Woran erkennt man seriösen Journalismus? Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sollte man als JournalistIn mitbringen? Wann ist ein Thema einen Artikel wert? Und wie bringt man Interviewpartner eigentlich dazu, aus dem Nähkästchen zu plaudern?

Mit diesen und zahlreichen anderen Fragen im Gepäck schalteten sich rund 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Online-Redaktionsbesuch für SchülerInnen zu. Investigativ-Ressortleiter und Mitglied der ZEIT-Chefredaktion Holger Stark sprach darüber, wie man Journalist wird, was die Spielregeln im Umgang mit vertraulichen Informationen sind und warum Beharrlichkeit und Geduld besser sind als schnelle Headlines. Über seine Recherchearbeit im Feld berichtet er: »Es gibt Situationen und Bereiche in meinem Beruf, die irre aufregend sind. Dann hat man das Gefühl, ein Teil von Geschichte zu sein.«
Wie es ist, aus einem anderen Land und einem anderen Kulturkreis zu berichten und welche Rolle dabei das Vertrauen in gute Kontakte und die Balance zwischen Offenheit und Wachsamkeit spielen, wusste Nahost-Korrespondentin Lea Frehse anschaulich zu vermitteln. »Oft lege ich meine Sicherheit und mein Leben in die Hände von Menschen, die ich vielleicht gar nicht so richtig gut kenne. Hier mache ich die Erfahrung, dass es auf die Haltung ankommt, mit der man jemanden gegenübertritt: Je weniger Misstrauen ich ausstrahle, desto mehr Offenheit schlägt mir entgegen«.

Holger Stark und Lea Frehse sind sich einig: Journalist zu sein ist der beste Beruf der Welt, für alle diejenigen, die neugierig sind, hartnäckig Fragen an die Welt stellen und Lust darauf haben, die Antworten ihr mit anderen zu teilen.

 

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bereits mit der Wahl ihres Studiums beschäftigen, oder beruflich orientieren möchten, bieten wir den ZEIT Studienführer für 5,00 € statt 9,95 € (inkl. MwSt.) versandkostenfrei an:

ZEIT Studienführer 2021

Dein Wegweiser zum Studium

Der ZEIT Studienführer ist die Nr. 1 für die Studienwahl und hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Von der Wahl des passenden Fachs über die Bewerbungsphase bis hin zum Studienbeginn – hier findet man alle Informationen für einen erfolgreichen Start in die Zukunft.

zum Angebot

Unsere Gäste schrieben im Nachgang des Abends:

  • Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einblick in den Job des Redakteurs und Journalisten des Zeit- Verlags. Wir ziehen den Hut vor dem Journalismus in Krisengebieten und -Situationen. Der Einblick in einen großen Hamburger Verlag wird Spuren hinterlassen und trägt sehr zum Allgemeinwissen bei. Die aktuelle Ausgabe der Zeit liegt auf dem Sofa- es ist davon auszugehen, dass unsere Tochter jetzt einen Blick mit anderem Hintergrund riskiert.
  • Sehr offene Antworten, sehr sympathische Journalisten, die Lust auf Journalismus gemacht haben und die Bedeutung der vierten Gewalt vermitteln konnten.
  • Die Leidenschaft der Redakteure und das notwendige journalistische Handwerkszeug wurden lebendig und spannend dargestellt. Es ist beeindruckend, wie viel Engagement und Arbeit hinter den Artikeln steckt.
  • Einen Einblick in die Arbeit der Journalisten zu bekommen. Eine sehr interessante und eloquente, aber auch »Nähe sowie Sympathie« erzeugende Darstellung durch die interviewten Journalisten – man möchte sofort den Beruf wechseln bzw. ergreifen!
  • Es war sehr interessant. Die persönlichen Meinungen haben einem mehr Eindrücke in die Welt des Journalismus‘ gegeben. Auch waren alle sehr sympathisch und man konnte immer mitgrinsen.
  • Sehr sympathische, kluge, engagierte Präsentation und Darstellung des Berufs des Journalisten, interessant, in die Tiefe gehend, alle 3 Referenten/innen und Sprecher/innen absolut passend in der Art der Darstellung/Gesprächsführung entsprechend der breiten und recht unterschiedlichen Zuhörerschaft