Online-Gespräch zum Kunstpodcast AUGEN ZU

Online-Gespräch | Video

Darüber spricht Hamburg im Sommer 2021

Über 100.000 Menschen beginnen ihren Morgen mit dem Newsletter der ZEIT:Hamburg – also der »Elbvertiefung«. Höchste Zeit, dass wir mit einem Teil dieser 100.000 Menschen über die Themen ins Gespräch kommen, die Hamburgerinnen und Hamburger in diesem Sommer umtreiben. Und so standen bei diesem Zoom-Videogespräch die Leserfragen im Mittelpunkt: Wie können wir für weniger soziale Ungleichheiten in der Stadt sorgen? Was bedeutet es in der heutigen Zeit, hanseatisch zu sein? Wollen wir in Hamburg eine Beteiligung Chinas am Hafen und uns somit in eine Abhängigkeit eines nicht demokratischen Staates begeben? Und wie versöhnt ist Hamburg inzwischen mit der Elbphilharmonie? – um nur einige zu nennen.

Doch auch die Redakteure – Annika Lasarzik, Oskar Piegsa, Marc Widmann und Florian Zinnecker –, die viele bisher nur als Foto aus der Elbvertiefung kannten, hatten zahlreiche Fragen mitgebracht. Den Journalisten schwebte eine Townhall-Atmosphäre vor, um zu erfahren, wie ihre Leserinnen und Leser nach 14 Monaten Corona ihre Stadt erleben.

So entstand ein Videogespräch samt vieler Leseranregungen, für die wir uns herzlich bedanken. Das Video können Sie hier nachschauen.

 

Elbvertiefung – Der tägliche Newsletter für Hamburg

Die Elbvertiefung ist der Newsletter aus dem Hamburg-Ressort der ZEIT. Sie kommt montags bis freitags um 6 Uhr morgens in Ihr Postfach und informiert Sie prägnant, persönlich und pointiert über die wichtigsten Neuigkeiten aus Hamburg. Die Elbvertiefungs-Autorinnen und Autoren sind Florian Zinnecker, Viola Diem, Hanna Grabbe, Annika Lasarzik, Oskar Piegsa und Kilian Trotier.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Unsere Gäste schrieben im Nachgang des Abends:

  • Vielen Dank für die Realisation dieser interessanten Veranstaltung. Als eine »im-Herzen-Hamburgerin« konnte ich viele der angesprochenen Aspekte auch auf meine Region übertragen.
  • Die »von morgens im Bett« vertrauten Gesichter live kennenzulernen und die Hamburger Themen, die aktuell im Vordergrund stehen näher erläutert zu bekommen. Die Freude an der journalistischen Arbeit für die unkonventionelle Elbvertiefung übertrug sich 1:1!
  • Persönliche Note, »Nähe« zu den Zeitredakteuren, aktueller Blick auf unterschiedlichste Themen, gutes Format für die Couch am Abend.
  • Alle Gesichter der Macher:innen einmal zu sehen und die Journalist:innen einmal persönlich zu erleben. Das schafft noch mehr Verbindung!
  • Das persönliche Umfeld der Sprecher, die Offenheit, die Menschlichkeit und Authentizität – es sind ‚wirklich’ die Menschen von denen ich (fast) täglich lese und in deren Ausdruck ich mich wiederfinde.