
Online-Gespräch | Video
Wo wir jetzt auftanken können – Tipps und Trends mit den ZEIT-Reiseexperten
Die Inzidenzen gehen zurück, die Impfquote steigt, ebenso die Hoffnung, bald wieder auf Reisen sein zu können. Doch woher kommt dieser Ur-Wunsch, fremde Welten zu entdecken? Ist es die Sehnsucht nach unberührter Natur, der Wunsch, in andere Kulturen einzutauchen oder gar die Lust auf das große Abenteuer? Genau darüber haben wir einen Abend lang gemeinsam mit den ZEIT-Reiseexperten Atussa Manosalva, Bernd Loppow und Merten Worthmann gesprochen. Natürlich ging es – wie immer bei unseren Zoom-Abenden – auch um die Fragen unserer Leserinnen und Leser: Wird sich die Art des Reisens durch Corona verändern? Kann es angesichts der Klimaentwicklung ein Zurück zum „Reisen ohne Reue“ geben? Und wie werden sich Langstrecken-Flugpreise unter Führung der Grünen entwickeln?
Doch auch der Austausch über Sehnsuchtsorte hatte natürlich seinen Platz – und das von Spiekeroog über Norwegen bis hin zu den USA. Einen seiner persönlichen Sehnsuchtsorte verriet auch Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, der sich ebenfalls zugeschaltet hatte: Für ihn soll es irgendwann an den Bund – Chinas bekannteste Uferpromenade in Shanghai – gehen.
Unsere Gäste schrieben im Nachgang des Abends:
- Eine sehr lebendige und spannende Diskussion, die Lust aufs Verreisen macht.
- Mir gefiel die Begeisterung, die Vielfalt der Ansätze, die ich eigentlich auch hier um die Ecke anwenden kann. Und natürlich die Inspiration Mal, wieder an Sehnsuchtsorte zu denken.
- Das war eine informative Veranstaltung mit Menschen, die vom Reisen aus eigener und beruflicher Erfahrung etwas verstehen.