Online-Gespräch ZEIT WISSEN: Verborgene Talente

© Phil Dera / Volker Wenzlawski

Online-Gespräch | Video

»Talent braucht keinen Erfolg, um glücklich zu machen« – wie man Selbstzweifel überwindet und seine Potenziale auslebt

 

In jedem Menschen schlummern bisher unentdeckte Talente. Wie kann man sie finden – bei sich und auch bei anderen? Dieser Frage widmet sich die aktuelle ZEIT WISSEN-Ausgabe. Aber was ist das überhaupt, Talent? Muss jeder ein Talent haben und wenn ja, wie viele? Welche Begabungen werden gefördert, welche eher übersehen und warum sind Schule und Eltern so häufig Talentkiller?

Darüber erfahren wir mehr vom ZEIT WISSEN-Chefredakteur Andreas Lebert. Im Video-Chat ergründen wir mit ihm, wie man lernt, Selbstzweifel zu überwinden und seine Fähigkeiten mutig auszuprobieren. 

In der zweiten Hälfte des Gesprächs gibt die Coachin Andrea Landschof uns noch Vorschläge zur Selbstbefragung mit auf den Weg, so dass die Zuschauer sich selbst gegenüber bessere Talentscouts werden können.

 

Ein Zoom-Abend über verborgene Potenziale des Denkens, Fühlens und Handelns! 

 

Im Verlauf des Abends gab es noch folgende Leseempfehlungen:

»Mit dir –  Vater und Sohn auf den Straßen des Lebens« das neue Buch von Andreas und Benjamin Lebert

»Das bin ich!? Verborgene Talente entdecken und Veränderungen gestalten«von Andrea Landschof

Z+ Artikel: »Wenn ich immer das Gleiche mache, kommt mir das Leben sehr kurz vor« 

 

ZEIT WISSEN

Bringt Sie auf gute Gedanken. Entdecken Sie mit ZEIT WISSEN Neues aus Wissenschaft und Forschung.

Jetzt Gratisausgabe sichern

Unsere Gäste schrieben im Nachgang des Abends:

  • Konstruktive Gespräche ohne Wertungen. Austausch von Erlebnisse, Erfahrungen und sachliche Beobachtungen
  • Andreas Lebert ist ein feinfühliger Gesprächspartner, der sein Wissen und seine Erfahrungen auf sehr gut verständliche Art und mit kleinen Anekdoten vermittelt
  • Ganz ganz toller Impuls: Das Talent loszulassen! Das ist ein super Perspektivenwechsel
  • Ich habe viele neue Denkansätze mitgenommen
  • Der Einstieg – Bezug zu nehmen auf die Leserfragen, Herrn Leberts angenehme Anregungen und die Impulse von Frau Landschof. Mir gefiel auch die Möglichkeit, sich im Chat auszutauschen
  • Dass Talente keine Extremfähigkeiten sein müssen, sondern auch normale persönliche Eigenschaften sein können, hat mich ganz neu auf mich selbst blicken lassen