
Online-Gespräch | Video
Über Skandale, Geisterarmeen und die Rolle von investigativem Journalismus in der Demokratie
Anne Kunze ist Investigativ-Redakteurin bei der ZEIT und verfolgt seit über zehn Jahren Missstände in der deutschen Lebensmittelindustrie. In mehreren Artikeln hat sie die teilweise Tier und Menschen verachtenden Zustände aufgedeckt. Aber auch die Scheinheiligkeit der Aktivisten von Peta oder die Frage, wie bio die Öko-Lebensmittel wirklich sind, gehören zu Anne Kunzes Arbeit. »Im Bereich der Bio-Lebensmittel gibt es wie überall auch Betrüger«, gibt Sie in unserem Zoom-Treffen mit über 500 Leserinnen und Lesern zu bedenken. »Bio-Lebensmittel allein können das große Versprechen, für eine bessere Welt zu sorgen, nicht halten«. Mythen aufdecken und Menschen eine Stimme geben, die sonst ungehört blieben, so kann man Anne persönliche Motivation wohl zusammenfassen. Und worauf kommt es bei Ihrer Arbeit ganz besonders an, wollte eine Leserin wissen? »Die Präzision ist das, was die investigative Recherche auszeichnet«, antwortet Anne. Im Video sehen Sie alle Antworten und die Erfahrungen der ZEIT-Reporterin aus ihrer journalistischen Arbeit gegen Widerstände.
Unsere Zuschauer schrieben nach dem Abend:
- Das war ein sehr interessanter Einblick in den Investigativjournalismus und eine sehr sympathische und glaubhafte Redakteurin.
- Ich hab einiges gelernt.
- Besonders gut gefallen hat, das Anne Kunze bei ihren Recherchen eine ihr völlig unbekannte Welt betreten hat.
- Der Abend bot tolle Einblicke hinter die Kulissen und über den Umgang mit Informanten und Informationen.