
Holger Stark © Vera Tammen; Michael Thumann © Moritz Küstner
Online-Gespräch | Video
Wer taugt als Vermittler in diesem Krieg und wie geht Amerika mit Putins Provokation um? Leser fragen, Journalisten antworten
Was wissen wir über die Lage in der Ukraine? Wie hält die Redaktion Kontakt mit den Menschen vor Ort? Und wie überprüfen wir unsere Quellen? Weil uns zahlreiche Fragen unserer Leserinnen und Leser erreichten, diskutierten wir am Abend des 3. März 2022 eine Stunde lang gemeinsam mit dem Russlandkorrespondenten Michael Thumann und dem Investigativ-Chef Holger Stark, der ein Kenner der amerikanischen Geheimdienste ist.
Sie wollen selbst helfen? Das ZEIT-Magazin hat verschiedene Möglichkeiten gesammelt, wie man die Menschen in der Ukraine, Geflüchtete und in Deutschland lebende Ukrainerinnen und Ukrainer jetzt am besten unterstützt: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022-02/hilfe-ukraine-spenden-deutschland-tipps
Unsere Gäste schrieben im Nachgang des Abends:
- Mir gefielen besonders die tieferen Hintergründe, welche beleuchtet wurden und die Möglichkeit, die Gesichter hinter den Artikeln kennenzulernen.
- Direkte Informationen und Einschätzungen Ihrer Korrespondenten, die darüber hinausgehen, was in der ZEIT oder auf ZEIT ONLINE steht.
- Hat mir persönlich sehr geholfen, die vielen täglichen Meldungen und Bilder seitens der Medien etwas besser zu sortieren. Sehr informativ. Chapeau!
- Wie immer bei der ZEIT gefällt mir die Unmittelbarkeit und Lesernähe, welche in perfekten Einklang mit Seriösität, Faktenbasiertheit und Kompetenz gepaart ist. Die Veranstaltung war sehr informativ und hat vielen Teilenehmenden wahrscheinlich etwas Angst genommen und realistische, weniger emotionasgeladene Perspektive gebracht.
- Dass so etwas spontan geht und die Journalisten dieses so bereitwillig und leidenschaftlich mitmachen, ist toll! Die Moderation war wie immer sehr professionell.