
Die AfD in Deutschland, die SVP in der Schweiz, in Frankreich der Front National, die FPÖ in Österreich und Trump in den USA – es scheint, als wären Populisten weltweit auf dem Vormarsch. Nur: Was ist das überhaupt – Populismus?
Ist er ein Politikstil, der sich einer bestimmten „Rhetorik“ bedient? Ist er eine Ideologie? Eine Gefahr für die Demokratie oder eine Art „Seismograph“ für gesellschaftliche Probleme? Im Audimax der Neuen Aula kamen vier Experten zu Wort, die das Phänomen des Populismus aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, analysiert und abgemessen haben.
Sehen Sie sich hier das ganze Video der Podiumsdiskussion an.
