
Online Veranstaltung | 23. Mai 2023
Let’s Celebrate Diversity: Der ZEIT Talent Diversity Day
Der Aktionstag trägt den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt und findet jährlich auf Initiative des Charta der Vielfalt e.V. statt. ZEIT Talent feiert den Deutschen Diversity Day zum dritten Mal und hat ein buntes und besonderes Programm zusammengestellt.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich in kurzweiligen Webtalks von den Diversity-Dimensionen und Strategien renommierter Unternehmen inspirieren und begeistern.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der ZEIT-Autor Daniel Erk.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Charta der Vielfalt e.V., Accenture, Atruvia, Capgemini und Deloitte.
Datum | 23. Mai 2023 |
Uhrzeit | 9.30 Uhr |
Ort | Hopin // Digital |

Programm
09.30 Uhr
Offizielle Begrüßung
Amna Franzke, Ressortleiterin Campus & ze.tt, Die jungen Angebote von ZEIT ONLINE
09.50 Uhr
Keynote
10.10 Uhr
Connect – Wie starke Netzwerke Diversität fördern
Wer sich von Anfang an mit den richtigen Menschen vernetzt, fühlt sich in seinem Arbeitsumfeld akzeptiert und willkommen, ist zufriedener und am Ende auch produktiver. Mit unserer Initiative Connect bringen wir Neueinsteiger:innen schon vor dem ersten Arbeitstag mit Mitarbeitenden aus der entsprechenden Diversity Dimension zusammen.
Dorit Schroeren, Partnerin
Deloitte
10.30 Uhr
Be Yourself | Gemeinsam den Wandel vorantreiben. Mit unseren Mitarbeitenden für uns und die Gesellschaft.
Innerbetriebliche Diversity Initiativen sind wichtig, um Mitarbeitende mit Gemeinsamkeiten, wie z.B. Herkunft, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung zusammenzubringen, ihnen eine Stimme zu geben und sie zu befähigen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu fördern. Wenn diese Initiativen über eigene Unternehmensgrenzen hinausgehen und Verbündete in anderen Unternehmen finden, können sie gemeinsam Großes erreichen. So auch in 2022 in Österreich, als Accenture sich mit verschiedenen anderen LGBTIQ+ Unternehmensnetzwerken zusammenschloss und einen positiven Impuls für eine inklusivere Blutspendeverordnung setzte, die mit 1.9.2022 in Kraft tritt.
Balázs Lovescher, Client Account Leadership Senior Manager / Pride Network Lead DACH
Accenture
11.00 Uhr
Über die Rolle von Vorbildern für ein erfolgreiches Diversity Management
Entdecke jeden Tag inspirierende Vorbilder! Besonders im Bereich Diversity ist es wichtig, sichtbare Vorbilder zu haben, um Minderheiten eine Stimme zu geben und alle Mitglieder in der Atruvia-Familie dazu zu ermutigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Unser internes Diversity-Team arbeitet kontinuierlich an diversitätsspezifischen Maßnahmen, um unser Unternehmen für die Zukunft zu stärken. Eine inspirierende Initiative, die wir ins Leben gerufen haben, ist unsere Interviewreihe „Diversity@Atruvia“, in der wir gezielt Atruvianer*innen vorstellen und ihre Diversity-Geschichten teilen. Doch damit nicht genug – wir sehen uns auch als Vorreiter in unserer Branche, indem wir gesellschaftlichen Mehrwert schaffen durch Initiativen wie #WomenDigit und das Female Accelerator Program in Zusammenarbeit mit der Social-Bee gGmbH. Wenn du mehr über unsere drei Initiativen erfahren möchtest, laden wir dich herzlich zu unserem Atruvia-Webtalk ein!
Dr. Marina Maier, Principle Expert Sustainable Culture
Alexandra Vöcking, Principle Expert People Management
Atruvia
11.20 Uhr
Vielfalt (er-)leben durch Communities
Netzwerke, Communities oder Employee Ressource Groups sind unverzichtbar, um Diversity & Inclusion in Organisationen sicht- und erlebbar zu machen und Diversity-Ziele zu erreichen. Neben den gängigen Netzwerken wie Frauen- oder LGBTQI+-Communities blicken wir auch auf ERGs, die weniger bekannt sind, sich die Implementierung aber lohnt: ERGs von und für Menschen, die gemeinsam eine Sprache lernen, Netzwerke für Menschen mit verschiedenem kulturellen Hintergrund oder für Menschen mit Behinderungen. Auch diskutieren wir konkrete Take-aways für die Umsetzung – wie gründet man ein Netzwerk und wie hält man es lebendig?
Sissy Tongendorff, Head of Diversity & Inclusion
Capgemini
11.40 Uhr
Integration multinationaler Talente in den Arbeitsmarkt im Zuge des Fachkräftemangels
Ildiko Kreisz, Head of HR Accenture DACH
Accenture
12.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Speaker:innen








Anmeldung
Hier können Sie sich kostenlos anmelden. Die Veranstaltung findet auf der Plattform Hopin statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Unterstützer
Kontakt

Ruby Nagel
Junior Projektmanagerin
Telefon: 40/32 80 – 5607
Email: ruby.nagel@zeit.de