
Online Veranstaltung | 12. Oktober 2023
Studieren, Arbeiten, Leben: Wie schaffe ich eine Balance, die mir guttut?
Studium, Job und Freizeit unter einen Hut zu bekommen, ist oft nicht einfach. Wie gelingt es dir am besten, dein Studium nicht zu vernachlässigen und gleichzeitig genügend Geld mit deinem Nebenjob zu verdienen – und wie bleibt dabei noch Zeit für Familie, Freund:innen und die eigene Me-Time? Erfahre von Expert:innen, wie sie gesunde Prioritäten setzen und wie man rechtzeitig bemerkt, wenn das Gleichgewicht kippt. Welche Rolle spielen Planung und Zeitmanagement für eine gute Work-Life-Balance – oder ist Flexibilität am Ende der Schlüssel zum Erfolg?
Beim Live-Talk spricht Cathrin Schmiegel, Redakteurin bei ZEIT Campus, mit der Journalistin, Wirtschaftspsychologin und Moderatorin Helen Fares, der Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer sowie Luis Newton, Content-Creator zu den Themen „Studium“, „Lernen“, „Produktivität“ und Masterstudent der Wirtschaftsinformatik, zum Thema Work-Life-Balance. Sei dabei und profitiere von den Erfahrungen der Expert:innen.
Beim anschließenden Get-together kannst du den Profis alle deine persönlichen Fragen stellen. Außerdem gibt es zwei spannende Online-Seminare, eine Entspannungs-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen – zum Beispiel in der Beratungs-Session der TK.
Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme an allen Slots kostenlos.
Datum | 12. Oktober 2023 |
Uhrzeit | 16.00 bis 20.00 Uhr |
Ort | Digital |
Das Programm
16.00 bis 17.00 Uhr
Live-Talk
In dem Live-Talk sprechen die Expert:innen von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen hochvoten.
17.00 bis 17.30 Uhr
Get-together
Beim Get-together hast du die Möglichkeit, die Expert:innen noch einmal persönlich zu sprechen. In virtuellen Räumen kannst du dich mit Video, Ton oder einfach per Chat dazuschalten und deine Fragen zum Thema direkt beantworten lassen.
17.30 bis 18.00 Uhr
Beratungs-Session: Stressfrei durch Studium und Job
Du verspürst Druck wegen Hausarbeiten und Klausuren? Stresst dich dein erster Job oder die Ausbildung? Expertinnen und Experten von der TK beantworten deine Fragen, tauschen sich mit dir über die größten Stressfaktoren in deinem Studium aus und geben dir Anregungen, um diesen zu begegnen!
18.00 bis 18.30 Uhr
Entspannungs-Session
Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Entspannungs-Session zeigen, welche Übungen und Tricks es zum Abschalten gibt.
Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihren Erfahrungen unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas, auf dem du aufrecht sitzen kannst. Dies kann ein Kissen, ein Stuhl oder einfach der Boden sein.
18.00 bis 18.30 Uhr
Networking
Ihr wollt andere Teilnehmende kennenlernen und euch vernetzen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu!
In kurzen Slots á drei Minuten werdet ihr zufällig gematched und habt Zeit, euch kennenzulernen und über eure Erfahrungen auszutauschen.
18.30 bis 20.00 Uhr
Online-Seminar: Body & Mind – Wie gehe ich mit Stress um und bleibe entspannt?
Die Abgabefrist für die Seminararbeit rückt immer näher und du weißt gar nicht, wo dir der Kopf steht? Am ersten Tag im Job mit der Chefin oder dem Chef Mittagessen gehen und gleich ein eigenes Projekt übernehmen? Im Studium und beim Berufseinstieg gibt es viele stressige Momente. Doch was ist Stress überhaupt? Wie kommt man damit klar? Und wie kann dir Sport dabei helfen?
Diese und weitere Fragen beantwortet unser Coach Sybille in diesem Online-Seminar. Du lernst, was Stress überhaupt ist, wie er entsteht und wie du deine persönlichen Stressoren herausfinden und diesen entgegenwirken kannst.
18.30 bis 20.00 Uhr
Motivation vs. Prokrastination – So schaffst du, was du dir vornimmst
Die nächste Hausarbeit steht an und du hast noch keinen Plan, wie du anfangen sollst? Du hast viele Ideen, aber dranbleiben fällt dir schwer?
In diesem Online-Seminar zeigt dir Florian, wie du dein „Produktivitätssystem“ finden kannst, wie du deine Zeit wirkungsvoll planst und neue Routinen etablierst. Du lernst passende Tools wie Timeblockplanning kennen, die dir helfen, deinen Tag zu organisieren. So bleibst du auch in stressigen Phasen entspannt!
Gäste und Moderation des Live-Talks

Helen Fares ist Journalistin, Wirtschaftspsychologin, Bildungsaktivistin und Moderatorin. Schon mit 19 moderierte sie Europas größtes Hiphopfestival, das „Openair Frauenfeld“, und begann während ihrer jahrelangen Arbeit auf Festival-Bühnen, Interviews mit Künstler:innen aus aller Welt zu führen. Parallel dazu begann sie 2016 mit DJ Josi Miller den Musik-Podcast „homegirls“ zu veröffentlichen.
Neben der Produktion von Dokumentarfilmen wie „Mode.Macht.Menschen“ moderiert sie das Psychologiemagazin „was macht die Psyche…?“ und startete 2023 ihren neuesten Podcast „HAYAT“, in dem es um Emotionen geht.
Im Sinne der Demokratieförderung betreibt Helen Fares auf Instagram feministisch aktivistische Aufklärungsarbeit mit Fokus auf Menschenrechte.

Anke Glaßmeyer ist psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis und Autorin des Buches „Selbstfürsorge – dein Anker in turbulenten Zeiten“.
Auf ihrem Instagram-Kanal „diepsychotherapeutin“ klärt sie über psychische Erkrankungen auf und setzt sich für die Entstigmatisierung von psychisch Erkrankten ein. Sie möchte ihren Followern Mut und Hoffnung geben – auch, indem sie ihre persönliche Geschichte mit einer psychischen Erkrankung teilt.

Luis Newton ist Masterstudent (Wirtschaftsinformatik) und Content Creator. Neben dem Studium und der Arbeit als Content Creator hat er im Laufe seines Studiums in verschiedenen Werkstudentenstellen gearbeitet. Über YouTube, Instagram und TikTok teilt er Erfahrungen und Tipps, die ihm dabei geholfen haben, Studium, Arbeit und Privatleben zu meistern.

Cathrin Schmiegel, 1990 geboren, wuchs in Oberbayern auf, träumte vom Hafen, lebt heute in Hamburg. Ist Redakteurin bei ZEIT CAMPUS und ZEIT ONLINE. Studierte davor Politologie und Journalismus in Regensburg und München und war Schülerin an der Deutschen Journalistenschule (DJS). Betreute als Redakteurin das SPIEGEL-Sonderheft #frauenland über den Stand der Gleichberechtigung ein Jahr nach dem Aufkommen von #MeToo und wurde für ihre Reportagen und Porträts vom „Medium Magazin“ 2018 zu den „Top 30 bis 30“ Journalist:innen gewählt. Gibt erst seit kurzem zu, die Berge doch manchmal zu vermissen und Obatzda auf Brez‘n.
Hier findet ihr die aktuellen Artikel von Cathrin.
© Maria FeckDie Coaches


Florian Zapp begleitet als Geschäftsführer von Storylines Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Nach langjähriger Tätigkeit im Gesundheitsmanagement eines Großkonzerns hat er die Belastungen und Stressfaktoren am Arbeitsplatz im Blick. Sein besonderer Schwerpunkt ist „Resilienz“, die Widerstandsfähigkeit angesichts belastender Ereignisse.
© Katharina DubnoAnmeldung
Hier kannst du dich kostenlos für die einzelnen Slots anmelden.
Wenn du dich zu unserer Veranstaltung angemeldet hast, sind wir berechtigt, dich per E-Mail über künftige Studierenden-Veranstaltungen zu informieren. Wir verwenden deine E-Mailadresse, um dir nach der Veranstaltung eine E-Mail mit der Bitte um Feedback zur Veranstaltung zusenden. Du kannst dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit mit einer E-Mail an youngtalents@zeit.de widersprechen.
Mehr
Hier findest du weitere Thementage rund um „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“
Aktuell keine Inhalte verfügbar
Eine Veranstaltung von


Kontakt

Max Ketterer
Projektmanager
Telefon: 040 / 3280 – 5807
E-Mail: max.ketterer@zeit.de