Franca Cerutti, Esra Karakaya und Gerald Hoffmann

Online Veranstaltung | 23. Mai 2023

Lost? So findest du in der Quarterlife-Crisis Orientierung

Was ist mir wirklich wichtig? Wie nutze ich meine Zeit? Ist das überhaupt der richtige Weg für mich oder soll ich lieber nochmal neu beginnen? Fragen über Fragen – kennst du das? Vielleicht steckst du mitten in der Quarterlife-Crisis. Damit wärst du nicht allein: in unseren 20er, zwischen Studium und erstem Job, passiert so unglaublich viel. Dabei lernen wir uns selbst noch einmal ganz neu kennen und müssen viele Entscheidungen treffen. Lasst uns drüber sprechen! Erfahre, weshalb es normal ist, alles noch einmal in Frage zu stellen und erhalte nützliche Tipps, wie du in Phasen der Ungewissheit Orientierung findest und nicht den Mut verlierst.

Beim Live-Talk spricht ZEIT Campus mit Franca Cerutti, Psychologin und Host vom Podcast „Psychologie to go!“, Esra Karakaya, Journalistin und Moderatorin und Gerald Hoffmann, Autor, Rapper und Musikmanager, über die Quarterlife-Crisis. Beim anschließenden Get-together kannst du den Profis alle deine persönlichen Fragen stellen. Außerdem gibt es zwei spannende Online-Seminare, eine Entspannungs-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen – zum Beispiel in der Beratungs-Session der TK.

Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme an allen Slots kostenlos.

Datum 23. Mai 2023
Uhrzeit 16.00 bis 20.00 Uhr
Ort Digital

Das Programm

16.00 bis 17.00 Uhr

Live-Talk

In dem Live-Talk sprechen die Expert:innen von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen hochvoten.

17.00 bis 17.30 Uhr

Get-together

Beim Get-together hast du die Möglichkeit, die Expert:innen des Live-Talks noch einmal persönlich zu sprechen. In virtuellen Räumen kannst du dich mit Video, Ton oder einfach per Chat dazuschalten und deine Fragen zum Thema stellen.

17.30 bis 18.00 Uhr

Beratungs-Session: Stressfrei durch Studium und Job

Du verspürst Druck wegen Hausarbeiten und Klausuren? Stresst dich dein erster Job oder die Ausbildung? Expertinnen und Experten von der TK beantworten deine Fragen, tauschen sich mit dir über die größten Stressfaktoren in deinem Studium aus und geben dir Anregungen, um diesen zu begegnen!

18.00 bis 18.30 Uhr

Entspannungs-Session

Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Entspannungs-Session zeigen, welche Übungen und Tricks es zum Abschalten gibt.

Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihren Erfahrungen unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas auf dem du aufrecht sitzen kannst, dies kann ein Kissen, ein Stuhl oder einfach der Boden sein.

18.00 bis 18.30 Uhr

Networking

Ihr wollt andere Teilnehmende kennenlernen und euch vernetzen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu!
In kurzen Slots á drei Minuten werdet ihr zufällig gematched und habt Zeit, euch kennenzulernen und über eure Erfahrungen auszutauschen.

18.30 bis 20.00 Uhr

Online-Seminar: Deine Werte, deine Ziele: So findest du den Job, der zu dir passt

Willst du Vollzeit arbeiten oder lieber Teilzeit? Soll deine Chefin oder dein Chef dein Kumpel sein? Möchtest du lieber im Team arbeiten oder als Freelancer:in? Und kann man überhaupt planen, welchen Job man in den nächsten 10 Jahren machen möchte in einer sich so schnell wandelnden Arbeitswelt?

Lerne mit Hilfe von Christoph in diesem Online-Seminar deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse für deinen zukünftigen Job kennen, um so herauszufinden, wie du den Job entdeckst, der wirklich zu dir passt!

 

18.30 bis 20.00 Uhr

Online-Seminar: So lonely? Wie man mit Einsamkeit umgehen kann

In diesem Online-Seminar lernst du, warum es für die eigene Selbstfürsorge manchmal gut tut, alleine zu sein, aber schmerzhaft sein kann, sich einsam zu fühlen. Du findest auch heraus, was du praktisch gegen Einsamkeit, Heimweh und soziale Isolation im Studium tun kannst, welche Tools es gibt, um dein persönliches Netzwerk zu pflegen und wie du eine beziehungsfördernde Medienhygiene betreibst.

Gäste und Moderation des Live-Talks

Die Coaches

Anmeldung

Hier kannst du dich kostenlos für die einzelnen Slots anmelden.

Wenn du dich zu unserer Veranstaltung angemeldet hast, sind wir berechtigt, dich per E-Mail über künftige Studierenden-Veranstaltungen zu informieren. Du stimmst gleichzeitig zu, dass wir dir nach der Veranstaltung eine E-Mail mit der Bitte um Feedback zur Veranstaltung zusenden. Du kannst dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit mit einer E-Mail an youngtalents@zeit.de widersprechen.

Eine Veranstaltung von

Kontakt