Online Veranstaltung | 21. November 2023

Mental Load: Wie mehr Gleichberechtigung in Job und Familie gelingen kann

Diese To-Do-Listen, die ständig rauf und runter rattern im Kopf – kennst du das auch? Berufliche Aufgaben hier, private Einkaufslisten und Termine da. Leider sorgt das pausenlose Denken oft für noch mehr Chaos und somit zu viel Mental Load. Gerade für berufliche Frauen ist die Aufgabenaufteilung im Privatleben in einer Partnerschaft oft eine Herausforderung. Wie kann gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingen? Welche Methoden und Tricks gibt es, um die alltäglichen, vermeintlich unsichtbaren To-Dos gemeinsam zu meistern? Nicht nur dein:e Partner:in kann für eine gesunde Balance sorgen, sondern auch der Arbeitgeber kann mit modernen Arbeitszeitmodellen die mentale Gesundheit unterstützen und so Mental Load entgegenwirken.

Beim Live-Talk spricht ZEIT Campus Redakteurin Theresa Tröndle mit Marie Nasemann, Schauspielerin, Unternehmerin und Autorin, Stephanie Poggemöller, Coach und Beraterin für Unternehmen und Eltern, Micha Fritz, Konzeptions-Aktivist und Mitbegründer von Viva con Agua, sowie Jonas Leppin, Chef vom Dienst am Newsdesk beim SPIEGEL, über das Thema Mental Load. Sei dabei und erfahre, wie du eine gesunde Balance zwischen Job und Familie finden kannst und wie du Aufgaben fair verteilst und deine Wünsche gut kommunizieren lernst.

Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen. Außerdem gibt es zwei spannende Online-Seminare, eine Entspannungs-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen – zum Beispiel in der Beratungs-Session der TK.

Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme an allen Slots kostenlos.

Datum 21. November 2023
Uhrzeit 16.00 bis 20.00 Uhr
Ort Digital

Das Programm

16.00 bis 17.15 Uhr

Live-Talk

In dem Live-Talk sprechen die Expert:innen von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen hochvoten.

17.15 bis 17.45 Uhr

Networking

Ihr wollt andere Teilnehmende kennenlernen und euch vernetzen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu! In kurzen Slots á drei Minuten werdet ihr zufällig gematched und habt Zeit, euch kennenzulernen und über eure Erfahrungen auszutauschen.

 

18.00 bis 18.30 Uhr

Entspannungs-Session

Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Entspannungs-Session zeigen, welche Übungen und Tricks es zum Abschalten gibt.

Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihren Erfahrungen unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas auf dem du aufrecht sitzen kannst, dies kann ein Kissen, ein Stuhl oder einfach der Boden sein.

18.30 bis 20.00 Uhr

Online-Seminar: „Einmal die 4-Tage-Woche, bitte“ – Wie du in der nächsten Gehaltsverhandlung überzeugen kannst

Klar, Geld ist wichtig und jeder Job sollte fair bezahlt werden. Aber was ist eigentlich fair? Was kannst du tun, wenn deine Chefin oder dein Chef und du ganz andere Vorstellungen haben? Und kannst du auch beim Jobstart schon mit Teilzeit oder einer 4-Tage-Woche starten und trotzdem Karriere machen? Was kann man neben Sabbaticals, Weiterbildungen und Urlaubstagen sonst noch so verhandeln?

Lerne von Nadschja alles, was du über das Thema Gehaltsverhandlungen wissen musst – und lasse dir unter anderem die Low-Ball-Technik zeigen, um auch als ungeübte:r Verhandler:in die Benefits auszuhandeln, die du dir wünscht.

18.30 bis 20.00 Uhr

Online-Seminar: Wie du authentisch netzwerkst und kommunizierst – digital und analog

Vor dem Berufsstart und auch im Berufsalltag können dir Netzwerke enorm helfen. Doch wo starte ich da? Wie lerne ich digital und analog Menschen kennen, die mir beruflich weiterhelfen und von dessen Erfahrungen ich profitieren kann? Und welche Möglichkeiten habe ich mich digital und analog mit ihnen auszutauschen?

Damit du durchstarten kannst, erklärt dir Nele in diesem Online-Seminar, wie du ein Netzwerk aufbaust, warum Kommunikation so wichtig ist und alles, was sonst noch zählt. In Übungen kannst du das Gelernte anwenden.

Gäste und Moderation des Live-Talks

Die Coaches

Anmeldung

Hier kannst du dich kostenlos für die einzelnen Slots anmelden.

Wenn du dich zu unserer Veranstaltung angemeldet hast, sind wir berechtigt, dich per E-Mail über künftige Studierenden-Veranstaltungen zu informieren. Wir verwenden deine E-Mailadresse, um dir nach der Veranstaltung eine E-Mail mit der Bitte um Feedback zur Veranstaltung zusenden. Du kannst dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit mit einer E-Mail an youngtalents@zeit.de widersprechen.

Eine Veranstaltung von

Kontakt