
Online Veranstaltung | 4. Dezember 2023
Quarterlife-Crisis: Wie kann ich mit Zukunftsangst und Sinnkrisen umgehen?
Studium und was dann? Was will ich in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren tun, und wie sieht die Arbeitswelt bis dahin aus? Lohnt sich das alles in einer Gesellschaft, die sich durch verschiedenste globale Krisen selbst zu zerstören scheint? Ob persönliche Unsicherheit bezüglich des weiteren beruflichen Weges oder Angst vor apokalyptischen Zukunfszenarien – die Frage bleibt die gleiche: Wie lerne ich resilient mit Krisen umzugehen und positiv in die Zukunft zu blicken? Unsere Expert:innen erzählen dir, mit welchen Sinnkrisen sie persönlich zu kämpfen hatten, und geben dir nützliche Tipps, wie du in Phasen der Ungewisseheit Orientierung findest und nicht den Mut verlierst.
Beim Live-Talk spricht ZEIT Campus Redakteur Christoph Farkas u.a. mit Thilo Mischke, Journalist, Autor und Fernsehmoderator, über Zukunftsängste, Sinnkrisen und den Umgang damit. Beim anschließenden Get-together kannst du alle deine persönlichen Fragen stellen. Außerdem gibt es zwei spannende Online-Seminare, eine Entspannungs-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen – zum Beispiel in der Beratungs-Session der TK.
Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme an allen Slots kostenlos.
Datum | 4. Dezember 2023 |
Uhrzeit | 16.00 bis 20.00 Uhr |
Ort | Digital |
Das Programm
16.00 bis 17.00 Uhr
Live-Talk
In dem Live-Talk sprechen die Expert:innen von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen hochvoten.
17.00 bis 17.30 Uhr
Get-together
Beim Get-together hast du die Möglichkeit, die Expert:innen des Live-Talks noch einmal persönlich zu sprechen. In virtuellen Räumen kannst du dich mit Video, Ton oder einfach per Chat dazuschalten und deine Fragen zum Thema direkt beantworten lassen.
17.30 bis 18.00 Uhr
Beratungs-Session: Stressfrei durch Studium und Job
Du verspürst Druck wegen Hausarbeiten und Klausuren? Stresst dich dein erster Job oder die Ausbildung? Expertinnen und Experten von der TK beantworten deine Fragen, tauschen sich mit dir über die größten Stressfaktoren in deinem Studium aus und geben dir Anregungen, um diesen zu begegnen!
18.00 bis 18.30 Uhr
Entspannungs-Session
Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Entspannungs-Session zeigen, welche Übungen und Tricks es zum Abschalten gibt.
Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihren Erfahrungen unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas auf dem du aufrecht sitzen kannst, dies kann ein Kissen, ein Stuhl oder einfach der Boden sein.
18.00 bis 18.30 Uhr
Networking
Ihr wollt andere Teilnehmende kennenlernen und euch vernetzen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu!
In kurzen Slots á drei Minuten werdet ihr zufällig gematched und habt Zeit, euch kennenzulernen und über eure Erfahrungen auszutauschen.
18.30 bis 20.00 Uhr
Online-Seminar: Digital Detox – Wie dir bewusster Konsum helfen kann, entspannt zu bleiben
18.30 bis 20.00 Uhr
Online-Seminar: Berufseinstieg ohne Stress – So meisterst du die ersten Wochen im Job
Neue Kolleg:innen, ungewohnte Aufgaben, und die Erwartung, sich schnell einzufinden.: In den ersten Tagen im neuen Job gibt es viele Herausforderungen – genauso wie in den Wochen und Monaten davor. Doch was hilft beim Ankommen? Welche Methoden und Strategien gibt es?
In diesem Online-Seminar bekommst du von Janine wertvolle Tipps und Tricks rund um den gelungenen Karriere-Start.
Gäste und Moderation des Live-Talks

Christoph Farkas ist Redakteur bei ZEIT Campus. Mit 15 gewann er a) den Känguru-Wettbewerb der Mathematik, b) die Ostdeutsche Meisterschaft im Kunstradfahren, c) einen Audi A4 in der Silvesterlotterie, d) alles auf einmal oder e) leider nichts, wieder mal. Sein Quizduell-Name ist jedenfalls Roger O. Thornhill.
Lesen Sie die neusten Artikel von Christoph Farkas hier.

Thilo Mischke wurde 1981 in Berlin geboren. Er arbeitet als Journalist, Autor und Moderator. Außerdem ist er Host des erfolgreichen Podcasts „Alles muss raus“. Für die Reportagereihen „Uncovered“ und „Prosieben Spezial“ steht er bei Pro7 regelmäßig vor der Kamera. Für seine journalistische Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, so gewann er 2020 einen Bayerischen Fernsehpreis und wurde „Journalist des Jahres“ in der Kategorie „Reportage national“. 2022 erschien sein aktuelles Buch „Alles muss raus – Notizen vom Rand der Welt“.
© Nikita TeryoshinDie Coaches

Janine berät Unternehmen beim Aufbau einer authentischen Arbeitgebermarke und begleitet sie bei der Umsetzung von Employer Branding Maßnahmen. Dabei lautet stets das Motto: “Substanz statt Hochglanz“. Sie bringt langjährige Erfahrung als HR-Allrounderin mit, wobei der Fokus immer auf dem Finden von passenden Talenten lag. Beim Thema Recruiting stellt sie sich gerne neuen Herausforderungen und entwickelt die passenden Personalmarketingstrategien – vom Tourismus bis hin zur IT.

Mona Lanz ist Psychologin und begleitet Unternehmen verschiedenster Branchen. Ihr Leidenschaft ist es, anderen dabei zu verhelfen, spürbare Veränderungen anzustoßen, die zu mehr Lebens- und Arbeitsqualität führen – sowohl als Coach im 1:1 Setting als auch für Teams und Organisationen als Beraterin. Immer der Frage auf der Spur: Wie kann dein Leben, deine Arbeit, Eure Kooperation noch wirksamer und leichter gelingen? Anderen zu verhelfen, Balance zu finden, hat sie auch durch ihre Yoga-Ausbildungen gelernt. Das Prinzip der Achtsamkeit auch in der Businesswelt zu vermitteln, ist eine ihrer liebsten Missionen.
Anmeldung
Hier kannst du dich kostenlos für die einzelnen Slots anmelden.
Eine Veranstaltung von


Kontakt

Max Ketterer
Projektmanager
Telefon: 040 / 3280 – 5807
E-Mail: max.ketterer@zeit.de