
resonanzraum St. Pauli und im Livestream | 18. März 2022 | 19.00 Uhr
LUCHS Preisverleihung
DIE ZEIT und Radio Bremen verleihen den Kinder- und Jugendbuchpreis »LUCHS des Jahres«.
Verfolgen Sie hier ab 19.00 Uhr den Livestream.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von playout.3qsdn.com zu laden.
Der LUCHS 2021 geht an die Autorin Juliane Pickel für ihr Debüt »Krummer Hund«. Pickel erzählt darin die Geschichte des 15-jährigen Daniel. Daniel trägt viel Wut im Bauch, seitdem der Vater ihn und seine Mutter ohne eine Erklärung verlassen hat. Seine Mutter bringt ständig neue Männer nach Hause, die nie lange bleiben. Dem Tierarzt Thomas König begegnet Daniel gleich mit doppelter Skepsis, denn seine Mutter lernt ihn kennen, als der Daniels geliebten, aber krebskranken Hund Ozzy einschläfert. Während der »Doc« eine Beziehung mit der Mutter beginnt, tickt Daniel nach Ozzys Tod regelmäßig aus: Er zertrümmert Gegenstände, schlägt im Park einen Alkoholiker zusammen und auf dem Schulhof einen Mitschüler. Verzweifelt fühlt Daniel sich seiner eigenen Wut ausgeliefert. Erst zum Ende des Romans erkennt Daniel, dass der »Doc« kein schlechter Mann ist, sondern eine einfühlsame Bezugsperson, die den Ausbrüchen von Daniel etwas entgegenzusetzen hat.
Sven Regener, Autor und Gründer der Band »Element of Crime«, hält die Laudatio auf Juliane Pickel. Durch den Abend führt Katrin Hörnlein, Redakteurin für das Ressort Junge Leser, Verantwortliche für Kinder- und Jugendliteratur und Vorsitzende der LUCHS-Jury.

Juliane Pickel, Jahrgang 1971, lebt und schreibt in Hamburg. Sie studierte erst Germanistik und später Pädagogik und ist Autorin zahlreicher Kurzgeschichten. Für das noch unveröffentlichte Manuskript von „Krummer Hund“ erhielt sie Peter-Härtling-Preis. Der Auszeichnung verdankt Pickel nun ihr grandioses Roman-Debüt, denn die prämierten Bücher werden im Verlag Beltz & Gelberg veröffentlicht.
© Carla Deiters
Sven Regener, Jahrgang 1961, ist Gründer der Band „Element of Crime“, mit der er als Sänger, Trompeter und Rhythmusgitarrist bis heute 13 Studioalben veröffentlichte und über tausend Konzerte spielte. Er ist Autor der Bestseller-Romane „Herr Lehmann“ (2001), „Neue Vahr Süd“ (2004), „Angulus Durus“ (2006, mit Germar Grimsen), „Der kleine Bruder“ (2008) und „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ (2013).
© Charlotte Goltermann
Lesen Sie die neusten Artikel von Katrin Hörnlein hier.
Eine gemeinsame Veranstaltung von


Kontakt
040 / 3280 – 237