Agile Work Hack: Kollaboration
In einer komplexen und vernetzen Welt überleben nur solche Unternehmen, in denen Teams intensiv zusammenarbeiten. Was einfach klingt, ist im Alltag weniger einfach umzusetzen. In dieser Session möchten wir ein paar einfache Tipps & Tricks teilen, die Sie direkt anwenden können.
ReferentInnen & Unternehmen

Nach ihrem Masterstudium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg hat Myriam Apke beim Wirtschaftsmagazin impulse in Hamburg volontiert. Bereits während des Studiums hat sie frei für diverse Medienhäuser gearbeitet, u.a. für Gruner & Jahr und den ZEIT Verlag. Seit 2020 ist sie als Redakteurin bei der ZEIT Akademie tätig und realisiert dort Videoseminare.

Martin forscht und lehrt zu Innovation und Design Thinking. Seine Motivation ist es, das Innovationspotenzial von Individuen, Organisationen und der Gesellschaft zu heben, um Wandel anzustoßen. Seine aktuellen Forschungsprojekte befassen sich u. a. mit dem Arbeitsplatz, Innovationen in Netzwerken und den Auswirkungen von Design Thinking. In Vorträgen und Workshops für Unternehmen gibt er sein Wissen an die Praxis weiter. Als Co-Lead des neuen Lehrangebots „Wayfinder“ nutzt er Elemente von Design Thinking für individuelles Selbstmanagement und Self-Leadership. Martin Schwemmle studierte Betriebswirtschaftslehre, wurde an der Universität Mannheim promoviert und engagiert sich ehrenamtlich an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft.
© Foto: Kay Herschelmann
Samuel ist in den Themen Soziologie, Bildung und lebenslangem Lernen Zuhause und arbeitet seit 2012 in verschiedenen Funktionen am HPI in Potsdam. Heute co-leitet er das Zertifizierungsprogramm für Design-Thinking-Coaches der HPI Academy und ist Teil des Teaching Teams der HPI D-School.
Im Laufe der Jahre hat er viele Innovationsworkshops und -projekte auf der ganzen Welt moderiert und gecoacht. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen darin zu unterstützen, zu selbstbewussten und kreativen Gestalter*innen der Zukunft zu wachsen.
Neben seinem akademischen Hintergrund lässt er sich bei seiner Arbeit auch von seinen Erfahrungen in Improvisationstheater, Sport und Musik inspirieren.


Die ZEIT Akademie ist Partner für digitales Lernen. Sie hilft Unternehmen, den wachsenden Ansprüchen an Weiterbildung und Personalentwicklung innerhalb der Organisation gerecht zu werden und den Herausforderungen neuer Arbeitswelten im Rahmen der Digitalisierung zu begegnen.
© https://www.zeitakademie.de/