
Hamburg | 19. Juni 2023 | 20.00 Uhr
T.C. Boyle: »Blue Skies« – Was passiert, wenn die Natur zurückbeißt?
Bestseller-Autor T.C. Boyle spricht mit Volker Weidermann, Feuilleton-Ressortleiter der ZEIT, über sein neues Werk »Blue Skies« (Hanser Literaturverlage).
Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida – und mittendrin steht eine amerikanische Familie vor der inneren Zerreißprobe. »Der Planet stirbt, siehst du das nicht?«, wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken umstellt. Heftige Diskussionen gibt es auch mit Schwester Cat. Sie hat sich als Haustier eine Tigerpython namens Willie angeschafft, die sie sich wie ein glitzerndes Juwel um die Schultern hängt. Die Frage nach dem Verhältnis zur Umwelt geht wie ein Riss durch die Familie, bis eines Nachts Willie aus dem Terrarium verschwindet.
Eine Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache. Die deutschen Textpassagen liest Eva Maria Nikolaus (Deutsches SchauSpielHaus Hamburg).
Der Vorverkauf beginnt in Kürze. Um keine unserer Veranstaltungen zu verpassen, melden Sie sich für unseren Veranstaltungsnewsletter an.
Datum | 19. Juni 2023 |
Uhrzeit | 20.00 Uhr |
Ort | Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
Im Gespräch

T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in vielen Sprachen übersetzt wurden. Der 1948 geborene Sohn irischer Einwanderer wuchs in prekären Verhältnissen auf: Seine Eltern waren beide Alkoholiker, während er sich als Herumtreiber und Schulversager einen schlechten Ruf einhandelte. Mit Ach und Krach schaffte er den High-School-Abschluß. Seine Liebe zum Schreiben entdeckte er während seines Geschichtsstudiums.
Nach der Veröffentlichung seines ersten Erzählbands „The Descent of Man“ (1979), deutsch: „Tod durch Ertrinken“ (1995) gab es kein Halten mehr: Schreiben ist für Boyle eine Sucht, fast jedes Jahr bringt er ein Buch heraus. “Meine Agenten sagen immer, ich soll nicht so schnell schreiben. Ich schreibe aber nicht wegen des Geldes, Schreiben ist mein Leben!” Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in Los Angeles. Sein neuer Roman „Blue Skies“ erscheint am 15.5.23 bei Hanser Literaturverlage.
© Anne Morgenstern
Volker Weidermann ist Ressortleiter des Feuilleton der ZEIT und einer der profiliertesten Literaturkritiker Deutschlands. Von 2015 bis 2019 moderierte er das „Literarische Quartett“ im ZDF. Zuvor war er unter anderem Feuilletonchef der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Weidermann ist Autor verschiedener Bücher, die in rund 20 Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt veröffentlichte er „Das Duell“ über das Verhältnis zwischen Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki und „Brennendes Licht. Anna Seghers in Mexiko“. Für sein Werk „Buch der verbrannten Bücher“ erhielt Weidermann den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik.
© Reto Klar
Eva Maria Nikolaus, 1994 geboren, studierte zunächst Klassischen Gesang an der Folkwang Universität der Künste und der Universität der Künste Berlin, ehe sie 2016 ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« aufnahm. Sie war unter anderem zu sehen in »Der Diktator« an der Neuköllner Oper und »Moby Dick« an der Volksbühne Berlin. Eva Maria Nikolaus ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang in der Kategorie Chanson. Seit der Spielzeit 2019-20 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg.
© Robin KaterEine Veranstaltung von
In Kooperation mit

Jetzt zum ZEIT Veranstaltungsnewsletter anmelden
Kontakt
