Berlin | 8. Mai 2023 | 18.00 Uhr
»Ist zurzeit nicht lieferbar!« – Gehen uns bald die Rohstoffe aus? – 89. ZEIT FORUM Wissenschaft
Das 89. ZEIT Forum Wissenschaft zum Thema Rohstoffmangel und Autarkie beschäftigt sich mit der immer dringlicher werdenden Frage nach unseren Handels- und Produktionssystemen. Abhängigkeiten von Rohstoffen anderer Länder und Nationen stellen immer wieder im ökonomischen, geopolitischen und umwelttechnischen Bereich Herausforderungen dar. Die weltpolitische Lage zeigt dies in den letzten Jahren besonders eindrücklich. Wie autark ein Land sein kann und wie es weiter auf dem Rohstoffmarkt geht, diskutieren Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur und Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT und Ralf Krauter, Redakteur „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk mit Expertinnen und Experten.
Speaker und weitere Infos folgen in Kürze.
Das Podiumsgespräch wird live im Webradio des DLF übertragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Datum | 8. Mai 2023 |
Uhrzeit | 18.00 Uhr |
Ort | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Im Gespräch

Andreas Sentker ist geschäftsführender Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er leitet seit 1998 das Ressort Wissen. Er ist seit 2004 Herausgeber des Magazins ZEIT Wissen und seit 2015 Mitherausgeber von ZEIT Doctor, dem Gesundheitsmagazin der ZEIT. Er hat in Tübingen Biologie und Rhetorik studiert und arbeitet seit 1992 als Wissenschaftsjournalist, unter anderem für die „Stuttgarter Zeitung“ und „die tageszeitung“. 1995 kam er zur Wochenzeitung DIE ZEIT, seit 1996 ist er dort Redakteur im Ressort Wissen. 2001 hat er die Veranstaltungsreihe ZEITForum der Wissenschaft mitbegründet, die er viermal im Jahr an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften moderiert. Andreas Sentker moderiert den Podcast ZEIT Verbrechen, in dem er mit Sabine Rückert, der stellvertretenden Chefredakteurin und langjährigen Gerichtsreporterin der ZEIT, über ihre großen Fälle und Recherchen spricht.
Lesen Sie die neusten Artikel von Andreas Sentker hier.

Eine Veranstaltung von
In Kooperation mit

