
»ZEIT für Deine Stadt« widmet sich den aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um die Stadt der Zukunft und ist als offener Ideenwettbewerb angelegt. Im Vordergrund steht nicht das Expertenwissen auf der Bühne, sondern vor allem auch Ihre Ideen. Alle, die sich für eine bessere Stadt der Zukunft engagieren, sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen und Projekten zu bewerben. Die Besten werden auf der Konferenz am 7. Juni in Frankfurt prämiert. Dabei stellen wir uns unter anderem folgende Fragen: Wie wollen wir zusammen leben? Wie gestalten wir Städte und Mobilität nachhaltig und intelligenter? Und wie wollen wir in Zukunft wohnen und arbeiten?
Insgesamt verleihen wir ein Preisgeld in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Ideenwettbewerb ist für jede Form des Engagements offen: vom Start-Up bis zur Forschungseinrichtung, von Bürgern und Bürgerinitiativen, bis zur kulturellen Einrichtung.
Diskutieren Sie im Rahmen der Konferenz am 7. Juni mit Vertretern aus Kunst, Kultur, Politik und Architektur über Ihre Stadt der Zukunft. Begleitend erscheint erstmals ein ZEITmagazin Frankfurt, um das Leben und Arbeiten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zu porträtieren.
Das abschließende Konferenzprogramm wird voraussichtlich Ende April als PDF-Download zur Verfügung stehen.
Datum: Donnerstag, den 7. Juni 2018
Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstr. 33, 60313 Frankfurt am Main
Ihr Vorteil als Freund der ZEIT: 50 Karten für Abonnenten.
Über die Moderatoren:

Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.
Lesen Sie die neusten Artikel von Christoph Amend hier.
© Eckardt
Korrespondentin in der Hauptstadtredaktion, DIE ZEIT
Hamburg, Washington, Brüssel, Berlin: In diesen vier Städten durfte ich in den vergangenen Jahren für DIE ZEIT arbeiten – mal für das Politikressort, mal für die Wirtschaft. Und genau das reizt mich immer noch: Geschichten schreiben, die zwischen den beiden Ressorts liegen. Erklären, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wen sie treffen.
Lesen Sie die neusten Artikel von Petra Pinzler hier.
© Moritz Kästner
Sascha Chaimowicz wurde 1984 in München geboren. Er begann ein Medizinstudium, ließ sich dann aber an der Deutschen Journalistenschule in München ausbilden. Danach war er unter anderem sechs Jahre für „Neon“ tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Seit 2016 schreibt er als Redakteur für das ZEITmagazin und seit 2020 ist er Chefredakteur des ZEITmagazins.
Lesen Sie die neusten Artikel von Sascha Chaimowicz hier.
© Franzi HeinzPartner:
In Kooperation mit: