
Die Autorin Christiane Sadlo über das Buch »Atlas der abgelegenen Inseln« von Judith Schalansky:
»Es weckt meine Neugier. Stillt mein Fernweh und weht mich immer wieder an fremde Gestade ferner Inseln.«
Welches Buch hat Sie kürzlich richtig begeistert?
Ich glaube, dass jeder Mensch eine Insel braucht. Seine Insel. Für den Abenteurer in sich. Den Träumer. Den mutigen Entdecker. Seit einigen Jahren begleitet mich Judith Schalanskys wunderschöner »Atlas der abgelegenen Inseln«. Weckt meine Neugier. Stillt mein Fernweh und weht mich immer wieder an fremde Gestade ferner Inseln. Jeder dieser 50 Inseln hat die Autorin eine Doppelseite gewidmet, kunstvoll illustriert und ergänzt durch geografische oder anekdotische Details aus der Geschichte der Insel und ergänzt mit einer Karte.
Können Sie sich mit einer Figur aus dem Buch identifizieren?
Ich identifiziere mich weniger mit einer Figur als mit einigen Inseln. Vielleicht war ich ja in einem anderen Leben die Howlandinsel? Der winzige unbewohnte Flecken im Pazifischen Ozean, über dem die Flugpionierin Amelia Earhart 1937 verschwand. Vielleicht habe ich sie gesehen auf ihrem letzten Flug. In die Ewigkeit.
Haben Sie aus diesem Buch etwas Neues über sich gelernt?
Am Ende ist doch jeder eine Insel. Genauso wie der Planet, auf dem wir leben.
Und was lesen Sie sonst so?
Gerade begeistern mich die junge Caroline Wahl mit »22 Bahnen« und »Windstärke 17«, Stefanie Sargnagel mit »Iowa«, Adriana Altaras mit »Besser allein als in schlechter Gesellschaft – meine eigensinnige Tante«. Und zum Immer-und-immer-wieder-Lesen Simon Borowiaks unerreicht lustiger Sommer-Roman von 1992 »Frau Rettich, die Czerny und ich«.
Ihr Reservoir an Geschichten scheint unerschöpflich. Drehbücher verfasst die studierte Philologin Christiane Sadlo seit 1991, als die hierzulande sicher erfolgreichste. Reihen wie »Jede Menge Leben«, »Schloss Hohenstein« oder »Familie Dr. Kleist« haben sie bekannt gemacht, später auch die Adaptionen der Bücher von Rosamunde Pilcher. Unter dem Pseudonym Inga Lindström verfasst Sadlo für das ZDF Drehbücher von Liebes- und Familiengeschichten, die in Schweden spielen. 2013 erschien ihr Roman »Das Jahr der Kraniche« und 2015 »Hundeherz«.