»ZEIT für Literatur« – Ein Studio ZX Podcast
ZEIT für Literatur mit John Boyne
Bestseller-Autor John Boyne hat einen neuen Roman geschrieben: In „Als die Welt zerbrach“, erschienen bei Piper und übersetzt von Michael Schickenberg und Nicolai von Schweder-Schreiner, dreht sich alles um eine große Frage: Die Frage der Schuld. Und die wirft viele Anschlussfragen auf: Ist Schuld vererbbar? Kann man sie verdrängen?
„Als die Welt zerbrach“ ist zwar eine eigene Geschichte mit einer eigenen Handlung, aber eben auch die Fortsetzung des Bestseller-Romans „Der Junge im gestreiften Pyjama“. Und wer diesen Roman gelesen hat, wird auch die Protagonistin wiedererkennen: Gretel Fernsby.
Die in London lebende Gretel Fernsby hat jegliche Erinnerungen an die Vergangenheit erfolgreich verdrängt – bis zu dem Tag, an dem eine neue Familie neben ihr einzieht, darunter der 9-jährigen Sohn Henry. Der Junge ruft alte Erinnerungen hervor und stellt Gretel vor eine harte Wahl: Wen soll sie schützen, sich, oder Henry? Denn all die Geheimnisse, die sie die Jahre über so gut gehütet hatte, drohen jetzt auf einmal gelüftet zu werden.
Wir haben den Autor gefragt, ob es überhaupt einen richtigen Weg gibt, mit Schuld umzugehen und was ihn dazu bewegt hat, eine Fortsetzung zu schreiben. Und natürlich gibt es auch etwas zu hören: Eine exklusive Textstelle aus dem Hörbuch, gelesen von Elisabeth Günther, erschienen bei Osterwoldaudio im Hörbuch Hamburg Verlag.
Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Piper Verlags vom Studio ZX produziert. Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.
Gast und Moderatorin

John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman „Der Junge im gestreiften Pyjama“, der weltweit zum Bestseller wurde und von der Kritik als „ein kleines Wunder“ (The Guardian) gefeiert wurde.
© Rich Gilligan
Stella Pfeifer hat Germanistik und Soziologie an der Universität Kassel studiert und erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrer Arbeit als freie Redakteurin und nach Stationen in verschiedenen Redaktionen (ze.tt, EDITION F) arbeitet sie jetzt als Senior Editor im Studio ZX. Dort hat sie die redaktionelle Leitung für den Podcast ZEIT für Literatur inne.
© privatDen Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Aktuelle »ZEIT für Literatur« Podcastfolgen
Alle Podcastfolgen
Dieser Podcast wird vom Studio ZX produziert.
Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.