»ZEIT für Literatur« – Ein Studio ZX Podcast
ZEIT für Literatur mit Mechtild Borrmann
Zwei junge Männer, die ihre Liebe verheimlichen müssen. Eine Villa, deren Verkauf sich als Verrat entpuppt. Und eine verschwundene Frau in einem Café. Auf diesen teilweise wahren Begebenheiten beruht Mechtild Borrmanns neuer Roman „Feldpost“, erschienen bei Droemer.
Eine mysteriöse Frau verwickelt die Anwältin Cara Rosso bei einem Cafébesuch in ein Gespräch, nur um plötzlich zu verschwinden. Was dabei zurückbleibt: Ihre Handtasche samt Feldpost-Briefen aus dem 2. Weltkrieg und Unterlagen über einen Hauskauf. Cara geht den historischen Dokumenten auf den Grund – und steht kurz davor, lang geglaubte Geheimnisse über Schuld, Verrat und eine tragische Liebe zu lüften.
Für „Feldpost“ hat sich die Autorin in eine tiefe Recherche begeben. Was mit einer ihr zugetragenen Geschichte begann, hat sich mit anderen Lebensgeschichten verwoben – die Inspiration dafür bekam Mechtild Borrmann auch aus dem Tagebuch-Archiv Emmendingen.
Wie ist Mechtild Borrmann den Charakteren ihres Romans begegnet? Wo findet man historische Inspirationsquellen? Und wie recherchiert man nach Lebensgeschichten, die in der Vergangenheit tabuisiert waren? Diesen Fragen widmet sich die neue Folge von ZEIT für Literatur.
Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag von Droemer vom Studio ZX produziert. Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.
Gast und Moderatorin

Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich als Schriftstellerin einen Namen machte, war sie u. a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Die Autorin ist mit zahlreichen renommierten Preisen, u.a. dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet worden. Ihre Romane „Trümmerkind“ und „Grenzgänger“ standen monatelang unter den TOP 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.
© Thomas Gebauer
Gunda Windmüller hat Politik, Soziologie und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und in Anglistik promoviert. Sie ist ausgebildete Journalistin, macht gemeinsam mit Katja Berlin („Die Torten der Wahrheit“, DIE ZEIT) den Podcast „Fix & Vierzig“ und arbeitet als Editor im Studio ZX.
© privatDen Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Aktuelle »ZEIT für Literatur« Podcastfolgen
Alle Podcastfolgen
Dieser Podcast wird vom Studio ZX produziert.
Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.