ZEIT-Journalismus live erleben
Willkommen bei den ZEIT Veranstaltungen!
Sie wollen über aktuelle politische Themen diskutieren, sind Fan unserer ZEIT-Podcasts? Sie suchen Karrieretipps und Orientierung beim Berufseinstieg oder wollen Ihre Lieblingsautorin erleben? Dann sind Sie bei uns richtig – in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf zeit.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ZEIT Veranstaltungsteam
Aktuelle Veranstaltungen
Wählen Sie hier aus rund 150 Veranstaltungen pro Jahr.
ZEIT KONFERENZEN und andere B2B-Events finden Sie auch auf der Seite unserer Tochterfirma Studio ZX .
Jetzt zum ZEIT Veranstaltungsnewsletter anmelden
ZEIT Veranstaltungen auf Instagram
Verpassen Sie keines unserer Events. Alle Ankündigungen und Fotos unserer Veranstaltungen finden Sie auch auf Instagram.
Diese und weitere Fragen beantwortet Master of Wine @konstantinbaum_mw im Video-Mitschnitt der digitalen Weinverkostung. 🎬
Im Gespräch mit Stephanie Wilde teilt er sein Wissen über Wein und erzählt spannende Fakten über die Region Ribera del Duero.🍷
Zum Mitschnitt geht es über den Link in der Bio. ✨
Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Wir müssen reden« war Kevin Kühnert zu Gast im Thalia Theater. Sascha Chaimowicz, Chefredakteur des ZEITmagazins, sprach mit dem ehemaligen Juso-Vorsitzenden und SPD-Generalsekretär über Verantwortung, Anfeindungen in der Politik, persönliche Grenzen und die Frage, wie wir wieder miteinander ins Gespräch kommen. 💬
Nach seinem überraschenden Rückzug aus der Politik 2024 und einer 1000 Kilometer Alpenwanderung berichtete Kevin Kühnert über das, was ihn in dieser Zeit beschäftigt hat und stellte sich den Fragen des Publikums. Im Anschluss ging der Austausch bei Brokkoli-Cremesuppe im Foyer weiter.
Als nächstes spricht Sascha Chaimowicz am 11. Januar 2026 mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel. Wir können gespannt sein, welche Lieblingssuppe im Thalia Theater serviert wird, wenn es wieder heißt »Wir müssen reden«. ✨
📷 @kerstin.schomburg.photo
Am Montag war Finanzminister und Vizekanzler @larsklingbeil (@bundesfinanzministerium ) zu
Gast bei »Eine Stunde ZEIT mit ...« auf @kampnagel_hamburg . Im Gespräch mit @romanpletter und Tina Hildebrandt (@zeit ) äußerte er sich vor rund 800 Zuschauerinnen und Zuschauern zur Bürgergeldreform, zur Erbschaftssteuer und zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Eine Wehrpflicht lehnt der SPD-Chef weiterhin ab, die Abschaffung der Wehrpflicht durch den ehemaligen CSU-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bezeichnete er jedoch als einen » riesigen Fehler «. Der Vizekanzler beantwortete auch persönlichen Fragen, sprach über seine Kindheit in einfachen Verhältnissen, sein Augenbrauenpiercing und seine Sportroutine.
Über den ➡️ Link in der Bio gelangt Ihr zum Mitschnitt der Veranstaltung.
📸 Phil Dera für DIE ZEIT
Ein Veranstaltungstag kann trubelig werden – gut, wenn man alles dabei hat.
✨💅 What’s in my event bag? Das erzählt euch unsere Kollegin Saskia.
Am 10. November ist sie bei »Eine Stunde ZEIT mit Lars Klingbeil« auf @kampnagel_hamburg im Einsatz.
🎫 Ihr wollt die Diskussion mit dem Vizekanzler nicht verpassen? Dann sichert euch Tickets über den Link in der Bio.
🎃 Nach Spuk kommt Streitgespräch: Das sind unsere Veranstaltungen im November.
🎤 Freut euch auf »Das Politikteil« live, »Wir müssen reden« mit Kevin Kühnert, den Bundesweiten Vorlesetag, »Eine Stunde ZEIT mit Lars Klingbeil«, die Verleihung des Marion-Dönhoff-Preises und viele weitere spannende Formate.
🎫 Neugierig geworden? Alle Infos findet ihr über den Link in der Bio.
Ein Tag voller Inspiration und Empowerment! 💪✨
🚀 Am vergangenen Samstag fand wieder unsere »Talents@ZEIT: Frauen führen anders«-Veranstaltung im @kuenstlerhausmuc statt. Der Tag war geprägt von inspirierenden Vorträgen, persönlichen Einblicken und einem ermutigenden Austausch.
🎤 Die Speakerinnen Marie Stephan von @hubert_burda_media und @angeliquemeschbonnamy von @schneiderelectric teilten offen ihre Karrierewege und persönlichen Erfahrungen mit den Studentinnen und Absolventinnen. In der von Laura Sophia Jung, @zeit, moderierten Fragerunde sprachen sie darüber, was weibliche und moderne Führung für sie bedeutet, wie sie Grenzen setzen und was ihnen Mut macht.
💫 In den Pausen nutzten die Teilnehmerinnen die Chance, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
📷 Luise Aedtner für ZEIT CAMPUS
Seien Sie dabei, wenn das Internationale Komitee vom Roten Kreuz @icrc und der Verein @eindollarbrille_de am 30. November mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet werden. Das IKRK wird für seine herausragenden Verdienste als Wächter über das humanitäre Völkerrecht ausgezeichnet. Der Verein EinDollarBrille e. V. erhält den Preis für dessen Einsatz für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Sehschwächen. Journalistin und »Tagesschau«-Sprecherin Julia-Niharika Sen moderiert die Veranstaltung. Nach der Preisverleihung laden wir alle Gäste zu einem Sektempfang im @schauspielhaushamburg ein.
🎟️: Unter dem Link in der Bio / 10€
📸: @hennfoto für DIE ZEIT
🇦🇹Wien war der Wahnsinn!
♥️ Gestern Abend durften wir im Herzen Wiens, dem @burgtheater, 20 Jahre ZEIT:Österreich feiern. Persönlich und poetisch wurde es beim @zeitmagazin Gespräch mit @marcomichaelwanda, @saschachaimowicz und @sarageisler.
📕Lebendig und lehrreich war’s beim @zeit-Leserparlament mit Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, @bert.pch und der ZEIT:Österreich Redaktion.
💀Und zum Schluss wurde es nochmal schaurig schön bei einer Live-Aufnahme von Servus.Grüezi.Hallo.
🔥 @rytatale, die Königin der Burg, beendete den Abend mit ihrem grandiosen DJ-Set. Tanzen unter Kronleuchtern, das gibt es nur im Burgtheater. Was für ein Abend!
📸 Andreas Henn für DIE ZEIT
Schreibt Caroline Wahl immer Happy Ends? Warum regen sich so viele Menschen über Richard David Precht auf? Wovon träumt Tahsim Durguns Mama? Und wie war es für die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Dorothee Elmiger, in den Urwald zu reisen?
🎤 Auf der 77. Frankfurter Buchmesse sprachen Bestsellerautorinnen und Schriftsteller mit der ZEIT über ihre neuen Bücher. Mit dabei waren Gregor Gysi, Giulia Enders, Steffen Mau, Ricarda Lang und viele weitere.
📚 Ihr habt die Messe verpasst? Über den Link in der Bio kommt ihr zu allen Gesprächen.
📷 Andreas Henn für DIE ZEIT
Zwei inspirierende Tage auf der Frankfurter Buchmesse (@buchmesse) liegen hinter uns! 📚✨
Zum Auftakt am Mittwoch sprachen Lea Ypi und Götz Aly am ZEIT-Stand. Zuvor nahmen Iris Radisch und Adam Soboczynski eine Live-Folge des @zeit-Podcasts »Was liest du gerade?« auf.🎤
Am Donnerstag ging es weiter mit spannenden Gesprächen: Daniela Dröscher, Bettina Flitner, Nelio Biedermann und Richard David Precht stellten ihre neuen Werke vor. Leif Randt sprach über seinen Coming-of-Middleage-Roman »Let’s talk about feelings« und Caroline Wahl über ihr neues Buch »Die Assistentin«.💬
👉 Die Mitschnitte der vergangenen Talks findet ihr auf zeit.de oder über den Link in der Bio.
📷 Andreas Henn für DIE ZEIT
Für Verständigung und Versöhnung – Der Marion-Dönhoff-Preis 2025 geht an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) @icrc. Der Verein EinDollarBrille e. V. @eindollarbrille_de erhält den Förderpreis. Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Der Marion-Dönhoff-Preis wird von der @zeit, @zeitstiftungbucerius und der Marion Dönhoff-Stiftung verliehen. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz wird für seine Verdienste als Wächter über das humanitäre Völkerrecht mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Seit seiner Gründung setzt sich das IKRK unparteiisch für die Opfer von bewaffneten Konflikten ein. »Weltweit nimmt die Zahl der Kriege wieder zu, während die Kriegführung brutaler und gewissenloser wird. Was die Mitarbeiter des IKRK in den Kriegsgebieten leisten, oft unter großer persönlicher Gefahr, verdient höchste Anerkennung. Wie segensreich das IKRK wirken kann, zeigte sich in diesen Tagen bei der Freilassung der israelischen Geiseln und dem Austausch der palästinensischen Häftlinge«, so die Jury.
Der Förderpreis geht an den Verein EinDollarBrille e. V., der in verschiedenen Projektländern einen bezahlbaren Zugang zu Sehhilfen schafft. Dabei wird zur Entstehung von Arbeitsplätzen und zur Befähigung der Menschen vor Ort beigetragen. Der Zugang zu Sehhilfen ist dabei oft der erste Schritt zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. »Die EinDollarBrille beweist, wie viel Integration durch einfache, aber wirkungsvolle Lösungen möglich ist«, so die Jury.
📍Die Preisverleihung findet am 30. November 2025 im @schauspielhaushamburg statt.
Alle weiteren Informationen findet Ihr über den Link in der Bio.
📸: ICRC, EinDollarBrille e. V.
»Mann als Maß?« – lange galt in der Medizin und Pharmakologie ein 70 Kilogramm schwerer Mann als Referenzgröße.
Wie steht es aktuell um die geschlechtersensible Forschung? Warum sind Frauen in vielen Studien nach wie vor unterrepräsentiert? Wie lassen sich diese Datenlücken schließen? Und was braucht es, damit unser Gesundheitssystem alle Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt und gut versorgt?
Über diese und weitere Fragen diskutierten beim ZEIT FORUM Gesundheit @dorobaer , Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt @bmftr_bund , @dr.med.judith_bildau , Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin, Prof. Dr. Gertraud Stadler, Professorin für geschlechtersensible Präventionsforschung an der @chariteberlin und Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am @unimedizin_ffm , mit @nora_burgardarp , Redakteurin im Ressort Gesundheit bei der ZEIT.
Fotos: Phil Dera für DIE ZEIT
Den Videolink zum Nachschauen findet ihr in der Bio!