
Das ZEITmagazin Hamburg erscheint mit einer neuen Ausgabe und widmet sich dem Hamburger Nachtleben der 80er Jahre: von der frühen Rave-Kultur, über Techno-DJs bis zum „Front“, dem ersten großen House-Music-Club Deutschlands. Gemeinsam mit der Sektkellerei Geldermann lädt das ZEITmagazin Hamburg herzlich zu einem exklusiven Event in kleiner Runde ein.
Freuen Sie sich auf ein Gespräch zwischen den Hamburger DJs Klaus Stockhausen und Boris Dlugosch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend sowie anschließende Musik in Front-Manier.
Datum | Freitag, 26. Oktober 2018 |
Uhrzeit | 19.30 – 22.30 Uhr |
Ort | Ewige Lampe | Geldermann Glaspavillon, Neuer Wall 42, Hamburg |
Ihr Vorteil als Freund der ZEIT: Die Veranstaltung ist exklusiv für geladene Gäste. Wir verlosen fünf mal zwei Tickets für Freunde der ZEIT.
Die Verlosung ist abgeschlossen.

Über den Moderator des Abends:

Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.
Lesen Sie die neusten Artikel von Christoph Amend hier.
© EckardtEine Veranstaltung in Kooperation mit:
