»ZEIT für Literatur« – Ein Studio ZX Podcast
ZEIT für Literatur mit Peter Buwalda
Im Gespräch verrät Peter Buwalda, wie er auf die Idee zu seinem Roman gekommen ist und was es mit der umgedrehten Reihenfolge der Kapitel in „Otmars Söhne“ auf sich hat. In dieser Folge ZEIT für Literatur ist nicht nur der Autor selbst, sondern auch sein Übersetzer Gregor Seferens zu Gast. Beide geben Einblicke in die Arbeit an Buwaldas neuem Roman.
In dem ersten Teil der Trilogie geht es um Familie und die Bruchstücke davon, um abwesende Väter und Stiefväter, um Identität und Verantwortung, um persönliche Versäumnisse, Sexualität und Schuld – das unübersichtlich gewordene Leben in heutiger Zeit. Einen Auszug aus dem Roman gibt es jetzt in der neuen Folge ZEIT für Literatur mit Peter Buwalda.
Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Rowohlt Verlags vom Studio ZX produziert und technisch realisiert. Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.
Gast und Moderatorin

Peter Buwalda, 1971 in Brüssel geboren, arbeitete für eine Musikzeitschrift, bevor er seinen ersten Roman schrieb und freier Schriftsteller wurde. Sein Debüt „Bonita Avenue“, 2013 auf Deutsch erschienen, wurde für zwölf Preise nominiert, darunter die wichtigsten niederländischen Literaturpreise, und mehrfach ausgezeichnet.
© Rowohlt Verlag
Stella Pfeifer hat Germanistik und Soziologie an der Universität Kassel studiert und erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrer Arbeit als freie Redakteurin und nach Stationen in verschiedenen Redaktionen (ze.tt, EDITION F) arbeitet sie jetzt als Senior Editor im Studio ZX. Dort hat sie die redaktionelle Leitung für den Podcast ZEIT für Literatur inne.
© privatDen Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Aktuelle »ZEIT für Literatur« Podcastfolgen
Alle Podcastfolgen
Dieser Podcast wird vom Studio ZX produziert.
Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.