Der Podcast für Freunde der ZEIT
30 Jahre Mauerfall: Guter Osten, böser Osten?
Mit Patrik Schwarz (geschäftsführender Redakteur für die ZEIT im Osten) sprachen wir darüber, warum sich Osten und Westen immer noch in so vielen Dingen fremd sind, die Ostdeutschen die wahren Deutschen sind und über sein neues Buchprojekt »Guter Osten, böser Osten« – eine Art Poetry Slam mit ZEIT-Artikeln, die ein Land beim Zusammenwachsen beobachten.

Das Buch
Guter Osten, böser Osten
Nach 30 Jahren deutscher Einheit ist Deutschland verwandelt – es ist als Ganzes anders geworden, aber auch in seinen beiden Teilen. Ostdeutschland musste sich neu erfinden, wurde tiefgreifend verändert und verändert sich immer wieder selbst.
Die hier versammelten Texte und Debatten aus der ZEIT im Osten zeigen Ostdeutschland in seiner ganzen Ambivalenz, bieten einen freien, unverstellten Blick, beleuchten Abgründe und Erfolgsgeschichten, Vergangenheit und Zukunft, Kontinuitäten und Umbrüche. Sie erzählen von einem Osten mit Selbstbewusstsein und gereifter Identität, von einem Landesteil mit Vorreiterrolle: im »Guten« wie im »Bösen«.
Das Buch ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich für 7,00 € zzgl. Versandkosten.
Die Redakteure


Geschäftsführender Redakteur, DIE ZEIT
ZEIT-Länder-Chef Patrik Schwarz (geb 1970) war zunächst Ressortleiter Inland der „taz“ in Berlin, dann Stellvertreter von Bernd Ulrich als Politik-Chef der ZEIT, ehe er 2011 die Verantwortung für die Regionalisierungs-Strategie des Blattes übernahm. Aus der Konkursmasse des „Rheinischen Merkur“ überführte er Christ & Welt in die ZEIT, leitete den Relaunch der ZEIT im Osten und gründete als Geschäftsführender Redakteur im Auftrag der Chefredaktion die ZEIT: Hamburg mit ihren digitalen Ablegern. Daneben verantwortet er die Auslandsausgaben ZEIT: Schweiz und ZEIT: Österreich. Er hat Abschlüsse der Deutschen Journalistenschule München (DJS), der London School of Economics (LSE) und von King‘s College Cambridge.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Patrik Schwarz hier.
© Michael Heck