Der Podcast für Freunde der ZEIT
Darf, kann, soll man mit Katar Geschäfte machen?
Ein Team der ZEIT hat im Detail nachgezeichnet, wie es Katar gelungen ist, reich und einflussreich zu werden – und wie es seine Macht und sein Geld heute einsetzt. Ingo Malcher war in dem Wüstenstaat unterwegs und hat sich ein Bild von seiner Ökonomie und seiner Zweiklassengesellschaft gemacht. Im Gespräch mit dem ZEIT-Redakteur Jens Tönnesmann erläutert er, welche Interessen und Werte aufeinander prallen, wenn Katar und Deutschland über Gaslieferungen verhandeln – und warum er und viele andere Menschen mit gemischten Gefühlen auf die Fußballweltmeisterschaft blicken, die in einigen Wochen in Katar beginnt.
Zum Artikel »Die kleine Weltmacht« von Lea Frehse, Ingo Malcher, Yassin Musharbash und Fritz Zimmermann.
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Gast und Moderator


Jens Tönnesmann ist Redakteur in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT und berichtet dort über Unternehmertum und die Gründerszene, zudem verantwortet er das Magazin „ZEIT für Unternehmer“.
Nach seinem VWL-Studium in Köln und Vancouver war er zunächst als freiberuflicher Journalist u.a. für
die WirtschaftsWoche und das Magazin brand eins tätig und leitete die Lehrredaktion der Kölner Journalistenschule, bevor er 2015 zur ZEIT wechselte.
Für seine Beiträge hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten – etwa den Deutschen Journalistenpreis und den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (Förderpreis). Zudem war er Stipendiat des Edward R Murrow Program for Journalists des US-Außenministeriums.
Zum Hören
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit und die Qualitätskriterien für ZEIT-Journalismus.