
Am 22. September 2018 kamen 2.000 Abonnentinnen und Abonnenten mit über 35 ZEIT-Redakteuren zusammen, um sich kennen zu lernen und über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Im Podcast spricht Wencke Tzanakakis, Programmleiterin der Freunde der ZEIT, über den zweiten Tag der ZEIT.
An welchen journalistischen Leitlinien orientieren sich die Redaktionen von ZEIT und ZEIT ONLINE? Worüber sollte die Redaktion mehr, worüber weniger berichten? Wie geht man am besten mit der AfD um? Diese und weitere Fragen diskutierten ZEIT-Abonnenten im Leserparlament mit Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Danach entwickelten sie in 8 Podiumsdiskussionen Rechercheaufträge, denen die Redaktion nachgehen sollte. Was es mit dem Tag der ZEIT auf sich hat und warum DIE ZEIT ihn nun schon zum zweiten mal veranstaltet, beantwortet Wencke Tzanakakis, die Programmleiterin der Freunde der ZEIT, im aktuellen Podcast. Das Interview führte Christof Siemes, Textchef der ZEIT.
Der Moderator

Geboren in Mönchengladbach, Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte, Promotion in Freiburg im Breisgau über deutsche Naturlyrik. Henri-Nannen-Schule in Hamburg, seit 1993 bei der ZEIT in verschiedenen Funktionen: Redakteur und Ressortleiter ZEITmagazin, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton, Kulturreporter, Redaktionsleiter ZEIT-App. Seit September 2018 ist er Textchef der ZEIT.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Christof Siemes hier.
© Michael Heck