Der Podcast für Freunde der ZEIT
Die Finnen: unbedingt abwehrbereit
Jahrzehnte lang waren 80 Prozent der Finnen gegen einen Beitritt ihres Landes zur Nato. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sich die Stimmung komplett gedreht; inzwischen ist der Beitrittsantrag eingereicht. Wie bereitet sich das Land, das mehr als 1300 Kilometer Grenze mit Russland teilt, darauf vor, vielleicht ein Frontstaat zu sein? ZEIT-Reporterin Caterina Lobenstein war in der Hauptstadt und an der Grenze unterwegs und erzählt von ewigem Misstrauen gegenüber den östlichen Nachbarn, entspannter Wachsamkeit und unterirdischen Bunkern für fast eine Million Menschen.
Zum Artikel »Unbedingt abwehrbereit« von Caterina Lobenstein
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Gast und Moderator

Geboren in Jena, aufgewachsen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Abitur an der Landesschule Pforta, Studium der Politik- und Musikwissenschaft in Marburg, Bologna, Leipzig und Riga. Ausbildung zur Journalistin an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Seit 2012 bei der ZEIT, zunächst beim Magazin ZEIT Campus, dann als Redakteurin im Wirtschaftsressort. Seit 2018 in der Parlamentsredaktion in Berlin.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Caterina Lobenstein hier.

Geboren in Mönchengladbach, Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte, Promotion in Freiburg im Breisgau über deutsche Naturlyrik. Henri-Nannen-Schule in Hamburg, seit 1993 bei der ZEIT in verschiedenen Funktionen: Redakteur und Ressortleiter ZEITmagazin, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton, Kulturreporter, Redaktionsleiter ZEIT-App. Seit September 2018 ist er Textchef der ZEIT.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Christof Siemes hier.
© Michael HeckZum Hören
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit und die Qualitätskriterien für ZEIT-Journalismus.