Der Podcast für Freunde der ZEIT
Ein erfundener Informant?
Der Investigativjournalist Hans Leyendecker berichtete 1993 von einer vermeintlichen »Exekution« des RAF-Mitglieds Wolfgang Grams durch die Polizei während des Einsatzes in Bad Kleinen. Damals berief er sich auf einen anonymen Beamten, der am Tatort gewesen sei. Im Nachhinein stellte sich dies als falsch heraus. Zum ersten Mal hat Leyendecker in einem Interview über die Details der Recherche, die eine Staatsaffäre auslöste, geredet. Das Gespräch, das Holger Stark und Heinrich Wefing geführt haben, wurde vergangene Woche als »Bestes Interview« mit dem Reporterpreis ausgezeichnet. In dieser Folge berichtet Holger Stark, wie das preisgekrönte Gespräch zustande gekommen ist.
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Die Redakteure

Holger Stark besuchte die Deutsche und Berliner Journalistenschule, ist Diplom-Politologe, war Ressortleiter und Washington-Korrespondent beim SPIEGEL. Seit Februar 2017 ist er bei der ZEIT.
Lesen Sie die neusten Artikel von Holger Stark hier.
© Vera Tammen

Johannes Dudziak, geboren 1986 in Berlin, schreibt seit 2015 für die ZEIT und das ZEITmagazin über Gesellschaft, Sport und Kultur. Er hat in Berlin, Stockholm und London Politikwissenschaften und Politische Kommunikation studiert. Bevor Dudziak Journalist wurde, arbeitete er als Türsteher, DJ, Wahlkampfhelfer in Berlin und Detroit und als Lehrbeauftragter zum Thema Film und Propaganda an der FU Berlin.
Lesen Sie die neusten Artikel von Johannes Dudziak hier.
© Irit VahavZum Hören
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit und die Qualitätskriterien für ZEIT-Journalismus.