
Unser Autor Thomas Fischermann hat ein bedrohtes Amazonasvolk besucht. Der junge Krieger Madarejúwa Tenharim zeigte ihm, wie Mensch und Natur im Gleichgewicht leben können.
07. März 2018
Wie kann man eine untergehende Welt verstehen? 2013 schickte das ZEITmagazin Thomas Fischermann ins Amazonas-Gebiet, um über den Konflikt zwischen weißen Baumfällern und dem Volk der Tenharim zu berichten. Mehrere Tage benötigte Fischermann, um vom ZEIT-Büro in Rio de Janeiro aus anzureisen. Die Begegnung mit einem jungen Indianerkrieger ließ ihn nicht mehr los: Über vier Jahre hinweg besuchte Fischermann Madarejúwa, der ihm seine Heimat zeigte und ihm die Mythen seines Volkes erklärte. Im Podcast erzählt er Johannes Dudziak von dieser außergewöhnlichen Begegnung.
Aus den Treffen von Fischermann und Madarejúwa entstand das gemeinsame Buch »Der letzte Herr des Waldes«. Es erscheint am 15. März im Verlag C. H. Beck.
Der Moderator

Johannes Dudziak, geboren 1986 in Berlin, schreibt seit 2015 für die ZEIT und das ZEITmagazin über Gesellschaft, Sport und Kultur. Er hat in Berlin, Stockholm und London Politikwissenschaften und Politische Kommunikation studiert. Bevor Dudziak Journalist wurde, arbeitete er als Türsteher, DJ, Wahlkampfhelfer in Berlin und Detroit und als Lehrbeauftragter zum Thema Film und Propaganda an der FU Berlin.
Lesen Sie die neusten Artikel von Johannes Dudziak hier.
© Irit Vahav