Der Podcast für Freunde der ZEIT
Korrespondenten-Spezial: China – zwischen Entwicklungsland und aufstrebender Supermacht
Stabiles Handynetz und Hochgeschwindigkeitszüge – vor allem die technologischen Fortschritte lassen das Entwicklungsland zur globalen Supermacht heranwachsen. Menschenrechtsverletzungen und Repressionen gehören aber ebenso zur Tagesordnung. Gibt der Erfolg den Chinesen recht? Und zu welchem Preis? Im Gespräch mit unserer Politikredakteurin Andrea Böhm spricht China-Korrespondentin Xifan Yang über die immer größer werdenden Widersprüche im bevölkerungsreichsten Land der Erde.
Die Moderatorin

Liebäugelte unter dem Eindruck vieler Jacques Costeau-Filme kurz mit dem Berufsziel Ozeanographin (oder einfach auf dem Wasser herum reisen), entschied sich dann doch für Journalismus. Landete im Frühjahr 1989 nach Studium und Journalistenschule als Lokalredakteurin bei der taz. Genau der richtige Ort zur richtigen Zeit: Wenige Monate später fiel einige Meter entfernt die Mauer. War von 1992 bis 1997 und von 2000 bis 2005 als Korrespondentin und Reporterin in den USA. Seit 2006 im Politik-Ressort der ZEIT und viel in Sub-Sahara-Afrika unterwegs. Von 2013 bis 2018 war sie als Korrespondentin für die ZEIT in Beirut – und das mit dem anhaltenden Gefühl, eine Welt im Schleudergang zu erleben. Nun verfolgt sie von der Hamburger Politik-Redaktion aus – nicht ohne Sorge – die Entwicklungen im Nahen Osten.
Lesen Sie die neusten Artikel von Andrea Böhm hier.
© Nicole Sturz