Der Podcast für Freunde der ZEIT
Korrespondenten-Spezial: Rio de Janeiro – zwischen Sehnsuchtsort und Bandenkriminalität
Thomas Fischermann leitete jahrelang das ZEIT-Büro in Südamerika und lebt nun teils in Hamburg und teils in Rio de Janeiro. Dabei traf er auf einer Expedition entlang des Amazonas den jungen Krieger Madarejúwa Tenharim. Im Podcast spricht er mit Politikredakteurin Andrea Böhm über diese Langzeitrecherche im Amazonasgebiet und seinen Arbeitsalltag als Südamerikakorrespondent in einer der gefährlichsten Städte der Welt.
Die Redakteure

Liebäugelte unter dem Eindruck vieler Jacques Costeau-Filme kurz mit dem Berufsziel Ozeanographin (oder einfach auf dem Wasser herum reisen), entschied sich dann doch für Journalismus. Landete im Frühjahr 1989 nach Studium und Journalistenschule als Lokalredakteurin bei der taz. Genau der richtige Ort zur richtigen Zeit: Wenige Monate später fiel einige Meter entfernt die Mauer. War von 1992 bis 1997 und von 2000 bis 2005 als Korrespondentin und Reporterin in den USA. Seit 2006 im Politik-Ressort der ZEIT und viel in Sub-Sahara-Afrika unterwegs. Von 2013 bis 2018 war sie als Korrespondentin für die ZEIT in Beirut – und das mit dem anhaltenden Gefühl, eine Welt im Schleudergang zu erleben. Nun verfolgt sie von der Hamburger Politik-Redaktion aus – nicht ohne Sorge – die Entwicklungen im Nahen Osten.
Lesen Sie die neusten Artikel von Andrea Böhm hier.
© Nicole Sturz

Redakteur in Hamburg und Südamerika, DIE ZEIT
Thomas Fischermann ist seit 1999 Redakteur der ZEIT, seit 2013 lebt er abwechselnd in Hamburg und in Rio de Janeiro. Der studierte Volkswirt und Politikwissenschaftler hatte zuvor die ZEIT-Büros in London, New York und Rio de Janeiro geleitet und einige Jahre von Hamburg aus die internationale Wirtschaftsberichterstattung koordiniert.
Lesen Sie die neusten Artikel von Thomas Fischermann hier.
© Dario de Dominicis