Der Podcast für Freunde der ZEIT
Signal, Threema, Telegram: Was können die WhatsApp-Alternativen?
Im Januar hat der Facebook-Konzern, zu dem seit 2014 auch WhatsApp gehört, die Nutzer dazu aufgefordert, neue Datenschutzerklärungen zu akzeptieren. Was diese genau bedeuten, ist selbst ExpertInnen nicht klar, aber viele Nutzer befürchten, dass der Konzern in Zukunft ihre Daten mit Facebook und Instagram verknüpft und dadurch noch genauere Profile für Werbung erstellen möchte. Aufgrund der vielen Kritik wurde die Änderung zunächst verschoben, aber alternative Apps wie Signal, Threema oder Telegram sind seitdem an die Spitze der App-Stores geklettert. Im Gespräch mit Lennart Schneider stellt die Digital- und Wirtschaftsjournalistin Ann-Kathrin Nezik diese Apps vor und erzählt, was Moxie Marlinspike, den ungewöhnlichen Gründer einer dieser Apps, antreibt.
Zum Artikel: »Signal: Der Verschlüsselungskünstler« Von Ann-Kathrin Nezik
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Redakteurin und Moderator

Ann-Kathrin Nezik ist Digital- und Wirtschaftsjournalistin. Sie studierte Amerikanistik und deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, der New York University und dem John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien. Nach einer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule wurde sie 2013 Redakteurin beim »Spiegel«. 2019 wechselte sie ins Wirtschaftsressort der ZEIT. Dort schreibt sie vor allem über Digitalisierung und die großen Internetkonzerne.
Lesen Sie die neusten Artikel von Ann-Kathrin Nezik hier.

Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen?