Der Podcast für Freunde der ZEIT
Was ist mit den Teenagern von heute los?
Jung und Alt sprechen nicht mehr dieselbe Sprache. Das haben die Debatten um das Video des Youtubers Rezo und die Klimaproteste gezeigt. In New York gibt es eine Beratungsagentur, gegründet von jungen Aktivisten und Aktivistinnen, die etablierten Konzernen und NGOs erklären, wie die Generation Z wirklich tickt. Sascha Chaimowicz, Redakteur beim ZEITmagazin, hat die Agentur und ihre Gründerinnen besucht. Im Podcast erzählt er, was er dort erlebt und gelernt hat, warum „diese junge Leute“ sich nicht einreihen wollen und wieso sie fest daran glauben, dass Kapitalismus und Idealismus sich sehr gut vertragen könnten.
Die Redakteure

Redakteurin im Ressort Entdecken, ZEIT ONLINE
Geboren 1986 in Leipzig. Hat Geschichte und Publizistik in Berlin und Istanbul studiert. Nach ihrem Masterabschluss arbeitete sie als freie Journalistin, insbesondere für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. 2016 kam sie zur ZEIT und schrieb als Autorin vor allem für das ZEITmagazin. Seit 2018 ist sie Redakteurin bei ZEIT ONLINE
Lesen Sie die neuesten Artikel von Carolin Würfel hier.

Sascha Chaimowicz wurde 1984 in München geboren. Er begann ein Medizinstudium, ließ sich dann aber an der Deutschen Journalistenschule in München ausbilden. Danach war er unter anderem sechs Jahre für „Neon“ tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Seit 2016 schreibt er als Redakteur für das ZEITmagazin und seit 2020 ist er Chefredakteur des ZEITmagazins.
Lesen Sie die neusten Artikel von Sascha Chaimowicz hier.
© Franzi Heinz