Der Podcast für Freunde der ZEIT
Was rauchen unsere Kinder da für Zeug?
Kiffen ist in Deutschland illegal, gilt in vielen Kreisen aber als harmloser Genuss, verglichen etwa mit der Volksdroge Alkohol. Die Recherche von Alard von Kittlitz für das ZEIT-Ressort Entdecken zeigt aber: Das stimmt nur bedingt. Auch, weil die Tütchen, die viele Menschen bei Straßendealern kaufen oder über die Messenger-App Telegram bestellen, nicht immer das enthalten, was sich die Käufer erhoffen. Im Gespräch mit ZEIT-Ressortleiter Florian Zinnecker spricht Alard von Kittlitz über die erstaunlichen und erschreckenden Befunde seiner Recherche – und über die Frage, ob er die Ausgaben für die Drogen als Spesen absetzen kann.
Zur Geschichte »Was rauchen unsere Kinder da für Zeug?« von Alard von Kittlitz
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Gast und Moderator

Florian Zinnecker, geboren in Bayreuth, studierte Kulturwissenschaften und Politik in Lüneburg und absolvierte die Henri-Nannen-Schule. Er leitete das Kulturressort des Nordbayerischen Kuriers in Bayreuth und wechselte dann als Redakteur zum Süddeutsche Zeitung Magazin nach München. Seit 2017 in Hamburg, seit 2018 bei der ZEIT, schreibt und koordiniert den Newsletter “Elbvertiefung”.
Lesen Sie die neusten Artikel von Florian Zinnecker hier.
© Felix Broede
Aufgewachsen in Indien, Äthiopien und Deutschland. Philosophie und Geschichte studiert, dann Journalist geworden. Seit November 2015 bei der ZEIT.
Lesen Sie die neusten Artikel von Allard von Kittlitz hier.
Zum Hören
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit und die Qualitätskriterien für ZEIT-Journalismus.