Der Podcast für Freunde der ZEIT
Wenn ein Gap Year aus den Fugen gerät
Ein Besuch im Hambacher Forst endet für eine australische Backpackerin im Gefängnis. Aus einer abenteuerlustigen jungen Frau wird eine radikale Aktivistin, die ihren Namen absichtlich verschweigt. Das ist jedenfalls eine Variante der Geschichte. Laura Cwiertnia, Redakteurin im Wirtschaftsressort der ZEIT, spricht im Podcast über den Konflikt zwischen Behörden und Aktivisten, das Leben der Gefangenen „UP3“ und die schwierige Suche nach der Wahrheit.
Die Redakteurinnen

Redakteurin im Ressort Entdecken, ZEIT ONLINE
Geboren 1986 in Leipzig. Hat Geschichte und Publizistik in Berlin und Istanbul studiert. Nach ihrem Masterabschluss arbeitete sie als freie Journalistin, insbesondere für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. 2016 kam sie zur ZEIT und schrieb als Autorin vor allem für das ZEITmagazin. Seit 2018 ist sie Redakteurin bei ZEIT ONLINE
Lesen Sie die neuesten Artikel von Carolin Würfel hier.

Stellvertretende Ressortleiterin im Ressort Green, DIE ZEIT
1987 in Bremen geboren, studierte Laura Cwiertnia Regionalstudien Lateinamerika sowie Politikwissenschaften in Köln und dem spanischen Granada. Bevor sie im Januar 2017 ins Wirtschaftsressort der ZEIT wechselte, war sie Redakteurin bei ZEIT Campus, freie Journalistin für Print/Online/Radio und Chefredakteurin des Magazins „Matices“. Heute schreibt sie vor allem über Arm und Reich, Energie und Umwelt, Spanien und Lateinamerika. Am liebsten Reportagen, gerne ungewöhnliche Formen.
Lesen Sie die neusten Artikel von Laura Cwiertnia hier.