Der Podcast für Freunde der ZEIT
Wie geht es den Tönnies-Arbeitern jetzt?
Etwa 20 Prozent des in Deutschland gegessenen Fleisches kommt von Tönnies, was das Unternehmen bei uns zu dem mit Abstand größten Schlachtbetrieb macht. Nun wurde Tönnies auch zum größten Corona-Zentrum des Landes. Seine Arbeiter müssen auf engstem Raum in Quarantäne verharren. Politiker versuchen seither, im Seuchenschutz Tatkraft zu beweisen, und die Unternehmerfamilie streitet. Der ZEIT-Reporter Sebastian Kempkens reiste nach Nordrhein-Westfalen und hat in den Arbeiterunterkünften recherchiert. Im Podcast erzählt er vom Leben der Arbeiter vor Ort und von den Fragen, die in der ZEIT-Redaktionskonferenz jetzt weiter diskutiert werden.
Die Redakteure


Jahrgang 1988, aufgewachsen in Bonn, Zivildienst in Frankreich, Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte an der Berliner Humboldt Universität, Kompaktklasse der Deutschen Journalistenschule in München, dann freier Reporter für taz, SPIEGEL und ZEIT. Seit September 2020 Redakteur im Dossier der ZEIT.
Lesen Sie die neusten Artikel von Sebastian Kempkens hier.
© Michael Heck