










Exklusives Angebot für ZEIT-Abonnenten
Radfahren, Wandern, Wellness & Genuss
Was war das für ein verrücktes Frühjahr! Und auch der Sommer wird nicht so wie die Jahre zuvor – auf Urlaubsfreude muss 2020 aber keinesfalls verzichtet werden. Wie wäre es mit Radfahren und Wandern im Allgäu? Über 200 km markierte Wanderwegen in 3 Höhenlagen wollen entdeckt werden, unzählige traumhafte Touren lassen das Mountainbiker-Herz höher schlagen und auch Rennradfahrer kommen hier nicht zu kurz. Für alle, die Respekt vor dem Höhenprofil der Radtouren haben, bietet das Hotel Oberstdorf direkt im Haus einen E-Bike Verleih an. Ohne große Anstrengung sind so auch längere Touren möglich, um die Urlaubstag voll auskosten zu können.
Lass baumeln, Seele!
Von einem vier Sterne Superior Hotel darf man sicherlich das Besondere erwarten. Im Feelgood Hotel Oberstdorf gibt es das Einzigartige gleich noch dazu. Zum Beispiel einen Wellnessbereich, eine Gastronomie, die ihre Gäste in die Küche einlädt und mit hausgemachten, regionalen Spezialitäten verwöhnt. Und Designer-Zimmer, so ursprünglich und urgemütlich wie das Allgäu selbst.
Vor allem aber sind es die Menschen, die hier den Unterschied machen. Denn Gastgeber und Gäste gleichermaßen leben eine Open House Mentalität, die jeden willkommen heißt. Und das Hotel Oberstdorf zu einem Ort macht, an dem man eigentlich nur noch eines kann: sich rundum wohl fühlen.
Erhalten Sie exklusiv als ZEIT-Abonnent ein kostenloses Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie und sparen Sie zusätzlich 10 Euro pro Nacht auf den Zimmerpreis für Übernachtungen bis zum 18.12.2020.
Ihre weiteren Vorteile:
ab € 875,- pro Person
So funktioniert’s: Bitte geben Sie bei der Buchung online, via Mail info@hotel-oberstdorf.de oder Telefon +49 8322 940 770 das Stichwort »Freunde der Zeit« an
Alle Infos für Sie


Radrunde Allgäu – Radfernweg in Vier-Sterne-Qualität durch Allgäuer Landschaften
Sie hat keinen Anfang und kein Ende: die Radrunde Allgäu. Die Runde in die schönsten Ecken. Dieser 470 Kilometer lange Radfernweg setzt neue Maßstäbe. Denn anders als bei den bekannten Flussrouten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächsten, sondern um das buchstäbliche „Erradeln“ einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten und unterschiedlichen Landschaftsformen.
Auf 470 überwiegend asphaltierten Kilometern führt die Radrunde Allgäu durch sechs Landkreise: in Bayern, dem angrenzenden Baden-Württemberg und Tirol. Dabei verbindet sie nicht geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus, macht Persönlichkeiten erlebbar und die Landschaft zum Erzähler. Insgesamt führt die Radrunde durch acht Erlebniswelten mit klingenden Namen wie „Glückswege“ oder „Schlosspark“, die dem Radler das Allgäu mit all seinen Facetten näher bringen.
Auf und direkt neben dem Weg liegen nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein, sondern auch die Geburts- und Wirkungsstätten angesehener Persönlichkeiten wie zum Beispiel dem Wasserdoktor Sebastian Kneipp. Schmucke, barocke Städte wie Memmingen, Bad Wurzach, Wangen und Isny laden zum Verweilen ein. Verträumte Dörfer zu Füßen bizarrer Berghörner – wie eben die Hörnerdörfer – erzählen Geschichten von einer langen, respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Bergwelt.
Im Vordergrund der ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen steht der Genuss. Um individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden, sorgen zwei Transversale – der Iller- und der Allgäu-Radweg – für insgesamt neun mögliche Befahrungsvarianten. So findet jeder Radler seine Strecke mit passendem Höhenprofil. Zusätzlich gewährleisten die mehr als 50 Bahnhöfe entlang der Route höchste Flexibilität.
Radrunde Allgäu
© Marc Oeder
Hotelangebote für ZEIT-Abonnenten
Die Kooperation Allgäu Top Hotels ist mit 80 Häusern der 3*, 4* und 5* Kategorie die größte regionale Hotelorganisation in Deutschland. Finden Sie hier exklusive Hotelangebote für ZEIT-Abonnenten: