
Jeder fängt mal an. Aber wie gelingt der Start in ein erfolgreiches und ausgefülltes Berufsleben? Im ersten Job ist man oft unsicher: Wie wirke ich, wie bringe ich mich und meine Fähigkeiten in ein Team ein? Wie komme ich mit meinen Aufgaben zurecht? Was kann ich als Einsteiger von meinem Arbeitgeber und meinen neuen Kollegen verlangen?
Diskutiere in der Podiumsdiskussion mit ZEIT CAMPUS, der Techniker Krankenkasse und Vertretern weiterer renommierter Unternehmen über „Die ersten 100 Tage im Job“. Wähle einen von zwei interaktiven Workshops, in denen dir unsere erfahrenen Coaches handfeste Tipps zu Berufsorientierung und Bewerbung geben. Und führe beim Get-together persönliche Gespräche mit den Referenten und Coaches.
Das Programm
Ab 16.30 Uhr, Foyer Hörsaal 2
Noch nicht mal beworben und schon gestresst vom Job?
Um herauszufinden, was dich belastet und wie du damit umgehen kannst, bringt Die Techniker eine „Stresswaage“ mit, die die gesamte Veranstaltungsdauer für dich bereit steht. Hilf dir selbst und mach den Test!
17.00 – 18.00 Uhr, Hörsaal 2
Podiumsdiskussion „Die ersten 100 Tage im Job: So gelingt ein entspannter Berufseinstieg“
Mit: Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow, Professor für Organisation und vernetzte Medien, Bauhaus-Universität Weimar, Alexander Döpel, Geschäftsführer und Gründer, Heyfair, Tobias Lamprecht, Teamleiter Erfurt, Die Techniker, und Michael Stange, Technischer Bereichsleiter Thüringen, Ed. Züblin AG
Moderation: Josefa Raschendorfer, Redakteurin ZEIT CAMPUS
18.00 – 18.30 Uhr, Foyer Hörsaal 2
Get-together mit Snacks und Getränken
18.30 – 20.00 Uhr, Hörsaal 2 und 3
Workshops (finden parallel statt – bitte bei Anmeldung auswählen)
Orientierung: „So finde ich den Job, der zu mir passt.“
mit Margit Peters
Bewerbung: „So erkenne ich meine Stärken und bleibe gelassen.“
mit Katrin Baum
Ab 20.00 Uhr, Foyer Hörsaal 2
Ausklang bei Getränken
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung (siehe unten) wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Spontane Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
In Kooperation mit:

Lena Pröve
Junior-Referentin
Hochschulveranstaltungen
Telefon: 040 / 32 80 – 5807
E-Mail: lena.proeve@zeit.de