Unser Portfolio

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Festivals

© Phil Dera für DIE ZEIT

Die Lange Nacht der ZEIT

Ein Tag voller abwechslungsreicher, mitreißender Veranstaltungen mitten in Hamburg: Das ist die Lange Nacht der ZEIT. Treffen Sie auf spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien. Ein Programm, so facettenreich wie DIE ZEIT.

Weitere Informationen

© Andreas Henn für DIE ZEIT

ZEIT Campus Festival

Gute Musik, tanzen und interessante Gespräche. Das ZEIT Campus Festival ist ein Clubabend mit unseren Campus-Lieblingsbands. In den letzten Jahren haben wir mit u. A. Chefboss, BLOND und Milliarden gefeiert.

Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival

Gute Ideen haben viele. Nicht wenige werden damit sogar reich. Doch welche Ideen haben wirklich Zukunft und halten, was sie versprechen: ein nachhaltiger Beitrag zu sein für eine bessere Welt? Das Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival bringt junge Zukunftsgestalter:innen zusammen, um verantwortungsvollen Wandel auszuloten und neue Ideen in die Welt zu tragen.

Gesellschaft

Diversity Day

Zusammen mit der Charta der Vielfalt feiern wir Diversity und tragen den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt. In spannenden Webtalks informieren renommierte Unternehmen darüber, was sie bereits für mehr Diversity unternehmen und bieten Gäst:innen die Möglichkeit sich durch ihre Impulse inspirieren zu lassen.

Sustainability Day

Umweltbewusstes und soziales Engagement sind wichtige Themen die nicht nur den persönlichen Alltag, sondern auch die Arbeitswelt prägen. In kurzen Webtalks berichten verschiedene Unternehmen, wie das Thema Nachhaltigkeit bei ihnen gelebt wird und welche Maßnahmen sie für eine bessere Welt realisieren.

Gesundheit

© ZEIT DOCTOR Sprechstunde »Meine Gesundheit = Meine Entscheidung?« Wie viel Verantwortung kann und muss ich tragen?

ZEIT Doctor Sprechstunde

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ZEIT Forum Gesundheit

Wie ernähren wir uns besser? Bestimmen Gene unsere Ernährung? Wie kümmere ich mich besser um meine psychische Gesundheit und ist Übergewicht eigentlich eine Krankheit? Die Veranstaltungsreihe, die seit 2017 in Kooperation mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung stattfindet, stößt durch fachlich hochwertige Podiumsdiskussionen einen nachhaltigen Diskurs zu Gesundheitsthemen an.

© Andreas Henn für DIE ZEIT

ZEIT für neue Ärzt:innen

Unsere Veranstaltungsreihe bringt junge Mediziner:innen mit potentiellen Arbeitgeber:innen ins Gespräch und legt so den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. ZEIT für neue Ärzt:innen ist sowohl für Studierende und Absolvent:innen als auch für Fachkräfte geeignet, um sich umfänglich zu informieren und zu netzwerken.

Weitere Informationen

Kinder

Bundesweiter Vorlesetag

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.

Weitere Informationen

Tatjana Kiel im Gespräch mit Maria Rossbauer. Sie sitzen in den Räumlichkeiten des Oetinger Verlags.
© Ina Mortsiefer für DIE ZEIT

ZEIT LEO Weltretter-Mission

Die ZEIT LEO Weltretter-Mission ist für Kinder in der 1.-6. Klasse, die die Welt mit guten Taten ein Stück besser machen möchten. Begleitet werden sie von Eric Mayer, Kika Moderator, der ihnen Aufgaben stellt und die Kinder auf spielerische Weise unterstützt.

Weitere Informationen

© Andreas Henn für DIE ZEIT

Literatur

Buchmesse

Am Messestand der ZEIT diskutieren Bestseller-Autorinnen und Schriftsteller mit ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteuren über ihre Neuerscheinungen – vom Debattenbuch über Kinderbücher bis zu spannenden Romanen.

Autor:innen-Gespräche

Seien Sie dabei wenn ZEIT-Redakteurinnen mit deutschen und internationalen Autoren über ihre neuen Bücher sprechen: von T.C Boyle über Hanya Yanagihara bis Chelsea Manning und Ian McEwan.

Live Podcasts

Servus. Grüezi. Hallo

Vieles von dem, was in Deutschland politisch neu und brisant scheint, ist in Österreich und der Schweiz längst normal. Wir bringen den transalpinen ZEIT-Podcast auf die Bühne, in dem Matthias Daum, Florian Gasser und Lenz Jacobsen über die Politik und Gesellschaften der drei Länder sprechen.

© Marcus Glahn

ZEIT Verbrechen live

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge des Podcasts »ZEIT Verbrechen«, in dem Redakteur:innen über wahre Kriminalgeschichten sprechen. Verpassen Sie keine Live-Veranstaltung mehr oder schauen Sie sich die bisherigen Live-Fälle, u.a. mit der stellvertretenden ZEIT-Chefredakteurin und ehemaligen Kriminalreporterin Sabine Rückert sowie ZEIT Wissen Ressortleiter Andreas Sentker, hier an.

© Andreas Henn

Orientierung und Austausch

How it works

„How it works – Dein Weg durchs Studium zum Job“ bietet spannende Events rund um die Themen Mentale Gesundheit, Berufsorientierung und Study-Life-Balance. Expert:innen erzählen in Live-Talks und Online-Seminaren, wie man mit stressigen Phasen umgehen kann, Krisen übersteht oder seinen Traumjob findet.

Weitere Informationen

© Andreas Henn für DIE ZEIT

Talents@ZEIT

Im Fokus dieser Veranstaltung für junge Talente stehen die Themen Leadership, Management und erfolgreiche Kommunikation im Job. Topmanagerinnen aus renommierten Unternehmen berichten über Einstiegsmöglichkeiten, erfolgreiche Kommunikation sowie ihre persönlichen Erfahrungen und geben Tipps, um im Wirtschaftsbereich erfolgreich zu sein.

ZEIT ONLINE TECH TALKS

TECH TALKS ist eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit Golem.de für IT-Interessierte, IT-Profis, Entwickler und IT-Entscheider:innen. Expert:innen beantworten Fragen rund um die Themen Technologie, Mainfraimes, digitale Zukunft und vieles mehr.

© Andreas Henn für DIE ZEIT

ZEIT Campus Pop-Up WG

ZEIT Campus gründet eine Wohngemeinschaft auf Zeit und lädt dazu ein, einen Abend lang Mitbewohner:in zu werden. Am Küchentisch diskutiert die ZEIT Campus-Redaktion mit Stargästen über spannende Themen. In den letzten Jahren waren zum Beispiel Aminata Belli, Micha Fritz und Kool Savas Mitbewohner:innen der ZEIT Campus Pop-Up WG.

ZEIT Campus Zukunftsfragen

Das Format richtet sich vor allem an Absolvent:innen, die fertig mit der Schule, dem Studium oder der Ausbildung sind. Expert:innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft verraten, worauf es in Bewerbungen wirklich ankommt, wie man mit persönlichen Skills überzeugt und attraktive Benefits aushandelt.

Politik

Eine Stunde ZEIT mit…

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Nancy Faeser, Christian Lindner, Karl Lauterbach und viele weitere Spitzenpolitikerinnen und -politiker sprechen mit Mariam Lau und Roman Pletter, DIE ZEIT, über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft und beleuchten gleichzeitig die Persönlichkeit ihrer Gäste.

© Phil Dera für DIE ZEIT

Zur Sache, Leipzig

Bei dem bürgernahen Debattenformat sprechen Anne Hähnig, Leiterin des Ressorts ZEIT im Osten, und Patrik Schwarz, Chefredakteur der Länderausgaben der ZEIT, mit renommierten Persönlichkeiten aus den fünf ostdeutschen Bundesländern. Das Publikum kann sich zu den großen gesellschaftlichen Themen des Ostens positionieren und mit kritischen Fragen an der Diskussion teilhaben.

© Christian Hueller für DIE ZEIT

Preisverleihungen

Helmut-Schmidt-Zukunftspreis

Der Preis wird jährlich von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, DIE ZEIT und THE NEW INSTITUTE an eine internationale Persönlichkeit für ihre innovativen Leistungen in den Bereichen Demokratie, Gesellschaft und Technologie überreicht.

Weitere Informationen

LUCHS-Preisverleihung

Jeden Monat zeichnen DIE ZEIT und Radio Bremen ein Buch mit dem LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur aus. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt, welcher am Vorabend der Leipziger Buchmesse im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gekürt wird

Fridays for Future, Marion-Dönhoff-Preis 2019
© Andreas Henn für DIE ZEIT

Marion-Dönhoff-Preisverleihung

Der Marion-Dönhoff-Preis, verliehen von der ZEIT, der ZEIT-Stiftung und der Marion Dönhoff Stiftung, würdigt Menschen, die sich aus eigener Kraft und innerer Überzeugung für internationale Verständigung und Versöhnung einsetzen oder sich in vorbildlicher Weise für soziale oder kulturelle Projekte engagieren.

Weitere Informationen