
Online-Veranstaltungen
How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job
Eine Veranstaltungsreihe von ZEIT Campus in Partnerschaft mit Die Techniker
Wie bleibe ich trotz Leistungsdruck und Stress mental gesund? Wie finde ich in der Quarterlife-Crisis Orientierung? Was sollte ich über die Arbeitswelt von morgen wissen? Welcher Job passt überhaupt zu mir? Und wie gelingt es mir, Familie, Studium und Karriere unter einen Hut zu bringen?
Diese und weitere Fragen beantworten wir bei der digitalen Veranstaltungsreihe „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“. Melde dich jetzt kostenlos an!
Bei unseren Thementagen sprechen Redakteur:innen von ZEIT Campus in Live-Talks mit spannenden Persönlichkeiten wie Unternehmer:innen, Autor:innen, Sportler:innen und Content Creator:innen über verschiedene Themen rund um Berufsorientierung, Mental Health, Quarterlife-Crisis, New Work sowie Study-Life-Balance. Beim anschließenden Get-together könnt ihr die Expert:innen dann persönlich treffen und ins Gespräch kommen.
Außerdem geben euch Coaches in interaktiven Online-Seminaren handfeste Tipps für euer Studium und den Job-Start. In den Entspannungs-Sessions bekommt ihr Übungen für lange Schreibtischtage und Tricks zum Abschalten gezeigt – so steht einem entspannten Studium und Berufseinstieg nichts mehr im Weg.
Melde dich jetzt für die Events an
Kostenlose Online-Seminare
-
Body & Mind – Wie gehe ich mit Stress um und bleibe entspannt?
-
Lernen lernen: Strategien und Techniken für effektives Lernen
-
Deine Werte, deine Ziele: So findest du den Job, der zu dir passt
-
So lonely? Wie man mit Einsamkeit umgehen kann
-
„Einmal die 4-Tage-Woche, bitte“ – Wie du in der nächsten Gehaltsverhandlung überzeugen kannst
-
Anschreiben, Lebenslauf, Job-Interview: Wie es mit dem guten ersten Eindruck klappt
-
Wie du authentisch netzwerkst und kommunizierst – digital und analog
-
Productivity hacks – So schaffst du, was du dir vornimmst
Es erwarten dich unter anderem

Collien Ulmen-Fernandes steht bereits seit 22 Jahren als Moderatorin und Schauspielerin im Rahmen von unzähligen Formaten vor der Kamera. Auch hinter den Kulissen widmet sie sich der redaktionellen Betreuung einiger Produktionen. Als Bestsellerautorin ihrer Kinderbuchreihe und als sowie Moderatorin von Fomaten wie etwa „ZDFzeit: laut.stark.gleich.berechtigt“, „Die Moral von der Geschicht“ und „Frauenpower“ und „The Female Is Future“ setzte sich aktiv für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. In ihrer wöchentliche Kolumne „Familientrio“ für die Süddeutsche Zeitung gibt sie zudem Tipps rund ums Thema Famile.

Philipp Westermeyer ist Gründer und Geschäftsführer von OMR – der führenden europäischen Plattform für die globale Digitalwirtschaft, die Inhalte, Events und Technologie umfasst. Das jährliche OMR Festival zählt zu den weltweit größten Events der Digital-Branche, 2022 kamen 70.000 Menschen nach Hamburg. Die OMR-Tochter Podstars produziert über 100 Podcast-Formate, Westermeyer selbst spricht mit namhaften Gästen aus der ganzen Welt. Vor OMR gründete er mit Partnern zwei Digital Marketing-Firmen im Bereich Vermarktung und Technologie und verkaufte diese erfolgreich – adyard 2011 an Gruner + Jahr, metrigo 2015 an Zalando. Sein Buch „Digital Unplugged“ erreichte 2021 die SPIEGEL-Bestsellerliste.
© Benne Ochs
Franca Cerutti ist Psychotherapeutin mit eigener Praxis und ist zudem als Speakerin tätig. Seit 2019 hostet sie den Podcast „Psychologie to go!“ und spricht dort u.a. über psychische Erkrankungen, führt Interviews mit prominenten Gästen und gibt ihren Zuhörer:innen konkrete Hilfestellung. Im April 2023 erschien ihr Ratgeber „Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich?“, in dem sie sich den drei großen psychischen Erkrankungen widmet: Angststörung, Depression und Sucht.
© Amanda Dahms
Esra Karakaya (sie/ihr) ist mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Gründerin des Medienunternehmens KARAKAYA TALKS, das Talkshows und News für Millennials und Gen Zs of Color produziert. 2022 wurde sie von ZEIT Campus als eine der 30 Personen unter 30, die Deutschland verändern, ausgezeichnet. Sie gewann außerdem den Hildegard-Hamm-Brücher-Preis 2021 für Demokratie und KARAKAYA TALKS war Gewinnerin des Grimme-Online-Preises 2020 für Kultur und Unterhaltung. Esra Karakaya setzt sich leidenschaftlich für Mediengerechtigkeit und die Produktion kritischer und zugänglicher Nachrichteninhalte für marginalisierte Communities ein.
© Meklit Fekadu TsigeDu möchtest mehr erfahren?
Weitere spannende Inhalte zu den Themen Berufsorientierung, Work-Life-Balance und Mentale Gesundheit, sowie alle Mitschnitte der Live-Talks und Online-Seminare findest du auf unserem Content-Hub auf ZEIT CAMPUS.
Gäste der letzten Semester (Auszug)

Sara Nuru ist erfolgreiches Model, Autorin und Co-Gründerin des Social Business nuruCoffee und dem gemeinnützigen Verein nuruWomen e.V.
Sie weiß, wie wichtig es ist, als Frau sichtbar zu sein und eine Vorbildfunktion einzunehmen, um anderen Mut zu machen, ihren Weg zu gehen. Sie bewegt sich nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern setzt sich aktiv mit ihrem Unternehmen für Nachhaltigkeit, fairen Handel sowie Chancengleichheit für Frauen in ihrem Herkunftsland Äthiopien ein.
© Robert Rieger
Andrea Petković ist Profi-Tennisspielerin, TV-Moderatorin und Autorin. 2020 erschien ihr erstes Buch, der Erzählband „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“.

Leon Windscheids große Leidenschaft und Mission ist es, die Themen Gehirn, Wesensforschung und Verhaltensmuster plausibel und für jedermann verständlich zu machen. Er teilt seine Begeisterung für die Psychologie mit seinem Publikum und bietet so jedem den Zugang zu den Wundern der eigenen Psyche. Dies tut er immer wissenschaftlich fundiert, aber dennoch unterhaltsam und sorgt dabei für eine Vielzahl von persönlichen Aha-Momenten.
© MTS GmbH
Stefanie Stahl ist in Hamburg geboren und aufgewachsen und hat an der Universität Trier Psychologie studiert. Sie arbeitet als Psychotherapeutin und Buchautorin in freier Praxis in Trier. Neben ihrer therapeutischen Arbeit hat sie etliche Bücher geschrieben, die seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten rangieren. Ihr Ratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ steht nun seit 2016 ununterbrochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in mehr als 30 Ländern veröffentlicht.
© Susanne Wysocki
Auf ihrem Instagram-Account dariadaria inspiriert Madeleine Darya Alizadeh ihre Community zu allen Themen, die mit sozialer Gerechtigkeit, vor allem im Modebereich, zu tun haben. In diesem Zusammenhang gründete sie 2017 das nachhaltige Label dariadéh. Als Autorin schrieb sie 2019 mit dem Buch „Starkes weiches Herz“ ein Plädoyer für mehr Liebe und Mut und landete damit auf der Spiegel-Bestsellerliste.
© Franziska Liehl
Saidi Sulilatu ist das Gesicht von Finanztip auf Youtube und in den sozialen Medien. Als ehemaliger Finanz- und Honorarberater hat er jahrelang direkt mit Privatkunden gearbeitet und weiß daher aus eigener Erfahrung, welche Fehler Menschen beim Umgang mit Geld machen. Mit seinen Youtube Videos erreicht er jeden Monat hunderttausende Zuschauer und erklärt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann.
© Finanztip
Ronja schreibt für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE und moderiert das arte Magazin „Streetphilosphy“. Ihr erster Roman „Wir kommen“ erschien 2016 im Aufbau Verlag und ihre Kolumnensammlung „Heute ist leider schlecht – Beschwerden ans Leben“ bei S. Fischer. Sie präsentiert für Audible den Podcast „Meine erste Million” und betreibt ihren Blog „sudelheft“. Ihr aktueller Roman „Ende in Sicht“ ist im Januar 2022 im dtv Verlag erschienen.
© Carolin Saage
Pietro ist seit 2017 Circle Lead im Recruitment bei OTTO und besetzt mit seinem Team spannende Positionen u.a. in den Bereichen eCommerce, Business Intelligence, Consulting. Nach seinem Fachabitur und Zivildienst hat Pietro unterschiedliche Stationen durchlaufen, Arbeitserfahrung sammeln können und ein Studium begonnen. Eine wichtige Station hier war ein Praktikum in einer Personalabteilung, welches die Weichen für seinen weiteren beruflichen Werdegang stellte. Direkt nach dem Studium startete Pietro als Generalist im Personalwesen und bildete sich weiter fort. Pietro machte eine Ausbildung zum Personalfachkaufmann und stieg 2011 bei OTTO ein.

Lina Mallon ist freiberufliche Reisefotografin, Podcasterin („note to self“ und „twentysomething“) und Bestsellerautorin („Schnell.liebig“), sie lebt zwischen Hamburg und Kapstadt. 2011 eröffnete sie einen Blog um Fotografien und Texte zu teilen – über die Jahre entwickelte sich dieser zu einem digitalen, weit gefächertem Portfolio für ihre kreative Projekte.

Rapper CONNY (bürgerlich Constantin Höft) wurde 1987 in Düsseldorf geboren. Er studierte Philosophie und Informationsverarbeitung. Nach dem Studium machte er sich als Software-Architekt und Projektleiter selbstständig und gründete mit zwei Kommilitonen in Köln eine auf Online-Shops spezialisierte Medienagentur. Als erklärter Feminist behandelt CONNY in seinen Texten Geschlechterrollen, Männlichkeit, Kapitalismuskritik und das Leben in einem System, das auf all diesen Säulen aufgebaut ist. Im September 2022 erschien sein Album Manic Pixie Dream Boy, Vol. 2, mit welchem er aktuell auf Tour ist. Zu den Themen des Albums gehören Feminismus und Existenzialismus.

Tara-Louise Wittwer, geboren 1990, ist studierte Kulturwissenschaftlerin und lebt in Berlin. Hier arbeitet sie als Autorin und Content Creatorin. 2019 gründete sie ihr Unternehmen »wastarasagt« mit dem gleichnamigen, schnell wachsenden Instagram-Account. Auf ihren Social-Media-Kanälen spricht sie über Feminismus sowie den Einfluss von Popkultur und Medien auf die eigene Identität, internalisierte Misogynie und darüber, wie alte Rollenbilder stetig reproduziert werden.
© Robert Paul Koete
Klaus Hurrelmann wurde 1944 geboren. Er studierte in Münster, Berkeley und Freiburg. Er ist Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Bildung, Sozialisation und Gesundheit. Hurrelmann leitete verschiedene Familien,- Kinder- und Jugendstudien, zuletzt zur Berufsorientierung von Jugendlichen und zum Finanzverhalten von jungen Erwachsenen. Er gehört seit 2002 dem Leitungsteam der Shell Jugendstudien an war Mitbegründer der World Vision Kinderstudien.
© Hertie SchoolDie Mitschnitte der Live-Talks findet ihr hier:
Berufstest
Entdecke mit dem Berufstest von ZEIT Campus in nur 15 Minuten deine Stärken und finde heraus, welcher Job wirklich zu dir passt:
Fragen
Es gibt Fragen rund um die Themen Studium, Berufsorientierung, Job-Start und Karriereplanung, die noch nicht in einem der geplanten oder vergangenen Live-Talks oder Online-Seminaren beantwortet wurden, die aber unbedingt besprochen werden sollten?
Dann schreib uns gerne eine Mail an howitworks@zeit.de und wir berücksichtigen deine Fragen bei der Planung der kommenden Events und geben sie direkt an die Expert:innen weiter!
Kontakt

Max Ketterer
Projektmanager
Telefon: 040 / 3280 – 5807
E-Mail: max.ketterer@zeit.de