
Um den Livestream zu starten klicken Sie auf „Inhalt laden“:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von playout.3qsdn.com zu laden.
Online Veranstaltung | 18. November 2021
Bereit für die Zukunft? Wie du ein (digitaler) Visionär wirst
Wie verwirklichst du deine Vision? Was machst du, wenn du auf dem Weg zweifelst? Und welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf deine Zukunft?
In einem Live-Talk sprechen Dr. Jens Baas, Vorsitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse, Diana Kinnert, Unternehmerin, Publizistin und CDU-Mitglied, und Dr. Ijad Madisch, Co-Gründer von ResearchGate und Mitglied des Digitalrats der Bundesregierung, mit Amna Franzke, Mitglied der Chefredaktion von ZEIT Campus, über ihre persönlichen Erfahrungen Grenzen zu verschieben, ihre Werdegänge sowie ihre Visionen für eine moderne und digitale Gesellschaft.
Alle drei Gäste haben in Ihren Laufbahnen gezeigt, dass sie sich mit Bestehendem nicht zufriedengeben, sondern nach klugen Lösungen für die Zukunft suchen. Lerne von diesen Erfahrungen der Expertinnen und Experten, warum es sich lohnt, mutig zu sein, neugierig zu bleiben und auch mal etwas anders zu machen.
Es erwartet dich außerdem ein Get-together bei dem du den Profis alle deine persönlichen Fragen stellen kannst, zwei inspirierende Online-Seminare, eine Yoga-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen, zum Beispiel beim Networking oder in der Bewerbungstipps-Session der TK.
Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme an allen Slots kostenlos.
Das Programm:

In dem Live-Talk sprechen die Expertinnen und Experten von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen voten.

Beim Get-together hast du die Möglichkeit die Expertinnen und Experten des Live-Talks noch einmal persönlich zu sprechen. In virtuellen Räumen kannst du dich mit Video, Ton oder einfach per Chat dazuschalten und deine Fragen zum Thema direkt beantworten lassen.

Du hast Fragen rund um deine Bewerbung? Wo du den Traumjob findest und was alles in deinen Lebenslauf gehört? Expertinnen und Experten von der TK geben dir in dieser Session Antworten!

Ihr wollt andere Teilnehmende kennenlernen und euch vernetzen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu!
In kurzen Slots a drei Minuten werdet ihr zufällig gematched und habt Zeit euch kennenzulernen und über eure Erfahrungen auszutauschen.

Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du Zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Yoga-Sessions zeigen, was es für Übungen und Tricks zum Abschalten gibt.
Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihrem Wissen und Erfahrung unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung, das bekommst du auch so super hin! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas auf dem du aufrecht sitzen kannst, dies kann ein Kissen, der Stuhl oder einfach der Boden sein.

Die nächste Hausarbeit steht an und du hast noch keinen Plan, wie du anfangen sollst? Und sowieso fliegen alle To Dos gerade nur durcheinander?
In diesem Online-Seminar zeigt dir Edda, wie du dein „Selbstführungssystem“ finden kannst, welcher Zeitmanagementtyp du bist, wie du neue Routinen etablierst und am Ende kennst du die passenden Tools wie Getting things done und Kanban, die dir helfen deinen Tag zu organisieren. So bleibst du auch in stressigen Phasen entspannt!

Wo findest du die richtigen Kontakte? Was genau ist eigentlich dieses Vitamin B? Wie baust du dir ein Netzwerk auf und wer sollte darin auf keinen Fall fehlen?
Lasse dir von Sandra in diesem Online-Seminar zeigen, wie man sich gezielt Netzwerke aufbaut, die einem dann vom Studium bis zum Berufseinstieg weiterhelfen – Egal ob es um die nächste Gruppenarbeit im Seminar oder um das Vorstellungsgespräch für den Traumjob geht. Lerne, worauf man beim Netzwerken achten und welche Fettnäpfchen man lieber vermeiden sollte.
Die Referentinnen und Referenten des Live-Talks:

Diana Kinnert, Jahrgang 1991, ist eine Politikerin der CDU und selbstständige Unternehmerin, Beraterin und Publizistin. Weiter arbeitet sie für verschiedene Forschungsinstitute und Denkfabriken. 2015 wurde sie Leiterin des Abgeordnetenbüros des inzwischen verstorbenen Bundestagsvizepräsidenten Peter Hintze. Seit 2016 berät Kinnert verschiedene Akteure im politischen Prozess. Sie war an der Gründung des weltweit ersten Ministeriums gegen Einsamkeit für Premierministerin Theresa May in Großbritannien beteiligt. Weiter arbeitet sie in Projekten an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Digitalisierung, Rekommunalisierung und agile Infrastrukturen. Seit 2018 konzentriert sich ihre politische Arbeit insbesondere auf die Themenfelder Technologie, Demografie, Anti-Einsamkeit, Urbanisierung und Partizipation. Kinnert spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen wie DLD und TEDx und ist Botschafterin der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Darüber hinaus veröffentlicht sie regelmäßig politische Kommentare und Kolumnen. Sie unterhält ein wöchentliches Gesprächsformat mit dem Soziologen und Sozialpsychologen Harald Welzer beim Fernsehsender phoenix und ist Gastgeberin des Gesellschaftspodcasts „Der Achte Tag“ von Gabor Steingart. 2019 erschien ihr Buch „Für die Zukunft sehe ich schwarz. Plädoyer für einen modernen Konservatismus“ bei Rowohlt. Im März 2021 erschien „Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können“ bei Hoffmann & Campe.
© Dominik Müller
Dr. Ijad Madisch ist Mitgründer und CEO von ResearchGate, dem professionellen Netzwerk, das die Welt der Wissenschaft vernetzt und Forschung für alle zugänglich macht. Madisch promovierte in der Virologie und studierte nebenher Informatik. Er arbeitete mehrere Jahre als Forscher am Massachusetts General Hospital in Boston, bevor er 2008 als Co-Founder das Netzwerk gründete. Heute nutzen über 20 Millionen Wissenschaftler weltweit ResearchGate zur Zusammenarbeit, um Forschungsergebnisse mit Fachkollegen und der Öffentlichkeit zu teilen und sich in ihrem Gebiet auf dem neusten Stand zu bringen. Madisch wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Unternehmerpreisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Gründerpreis, dem Focus Digital Star und Time Magazine’s Next Generation Leaders. Außerdem berät er seit 2018 Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Fragen zur Digitalisierung Deutschlands als Mitglied des Deutschen Digitalrates.
© Gene Glover
Jahrgang 1993, ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Sie studierte in Berlin Philosophie und Musikwissenschaft und arbeitete zwei Jahre lang als Redakteurin im Gesellschaftsressort der „taz“. Seit Mai 2018 verantwortet sie ZEIT Campus ONLINE und seit September 2021 ist sie Mitglied der Chefredaktion von ZEIT Campus.
Die neusten Artikel von Amna Franzke findet ihr hier.
© Michael Heck für ZEIT ONLINEDie Coaches:

Nach ihrem Studium in Philosophy & Economics sowie BWL hat Edda in einer Stiftung für wert(e)volle Führung gearbeitet, bevor die ausgebildete Design-Thinking-Trainerin ihre Begeisterung für Lernen und Kreativitätstechniken bei einem Konzern als Innovation-Managerin eingebracht hat. Inzwischen gibt sie ihre Erfahrungen weiter, indem sie als Moderatorin analoger wie auch virtueller Workshops ihren Methodenkoffer rund um Innovation und Lernernde Organisationen für Unternehmen und Einzelpersonen öffnet.

Sandra ist im Ursprung Diplom-Kauffrau und hat mehrere Jahre im Bereich des IT-Projektmanagements, der IT-Beratung und in der Organisationsentwicklung gearbeitet. Seit 2017 ist sie freiberuflich in und aus Hamburg heraus als systemische Beraterin, Stressmanagement-Trainerin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation tätig. Sie ist Gründerin des Systemischen Netzwerks, eines Online-Magazins für Systemiker*innen.

Yoga bedeutet für Isabel persönliche Entfaltung. Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Yoga ist kein Trendsport oder Wellnessprogramm für zwischendurch, sondern vielmehr ein wundervoller, treuer, zum Lachen bringender und manchmal viel zu ehrlicher Begleiter. Yoga fordert heraus, spendet Ruhe und Kraft zugleich. Isabel vermittelt das Gefühl, auf der Yoga-Matte angstfrei mit Gegensätzen zu spielen: Bewusstsein und Intuition, Achtsamkeit und Übermut. Die Bewegungen und Grenzen des Körpers – die Ruhe und Freiheit des Geistes.
Ihre Ausbildungen hat sie unter anderem bei internationen Yoga-Größen wie Duncan Wong gemacht. Sie ist Advanced YogicArts Teacher, Thai Yoga Practitioner, Yin-Yogalehrerin und hat ihre Yoga-Ausbildung bei Lord Visnus Couch gemacht.
Anmeldung
Mehr
Hier findest du weitere Thementage rund um „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“
Aktuell keine Inhalte verfügbar
Kontakt

Max Ketterer
Projektmanager
Telefon: 040 / 3280 – 5807
E-Mail: max.ketterer@zeit.de