
Online Veranstaltung | 26. Oktober 2021
Die Quarterlife-Frage: Wo will ich in meinem Leben hin?
Du steckst zwischen Bachelor und Master, du bist mit dem Studium fertig oder du hast die ersten Monate im neuen Job hinter dich gebracht und fragst dich plötzlich: Ist das überhaupt der richtige Weg für mich? Mache ich etwas, was mir wirklich Spaß macht und sinnvoll ist? Oder soll ich doch noch mal neu starten? Dein Leben wandelt sich, es ist normal alles noch einmal infrage zu stellen. Lass dir von Expertinnen und Experten erklären, wie du Orientierung findest, den Durchblick behältst und dein Leben auch in der Krise in die Hand nimmst.
Es erwartet dich ein digitales Erlebnis mit einem inspirierenden Live-Talk, bei dem Amna Franzke, Mitglied der Chefredaktion von ZEIT Campus, mit Elisabeth Hahnke, Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin von ROCK YOUR LIFE!, Laura Malina Seiler, Visionärin, Coach und Autorin, und Simon Schnetzer, Jugendforscher und Futurist, über die Quarterlife-Fragen sprechen, einem Get-together bei dem du den Profis alle deine persönlichen Fragen stellen kannst, zwei spannende Online-Seminare und eine Yoga-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen, zum Beispiel beim Networking oder in der Bewerbungstipps-Session der TK.
Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme an allen Slots kostenlos.
Das Programm:

In dem Live-Talk sprechen die Expertinnen und Experten von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen voten.

Beim Get-together hast du die Möglichkeit die Expertinnen und Experten des Live-Talks noch einmal persönlich zu sprechen. In virtuellen Räumen kannst du dich mit Video, Ton oder einfach per Chat dazuschalten und deine Fragen zum Thema direkt beantworten lassen.

Du hast Fragen rund um deine Bewerbung? Wo du den Traumjob findest und was alles in deinen Lebenslauf gehört? Expertinnen und Experten von der TK geben dir in dieser Session Antworten!

Ihr wollt andere Teilnehmende kennenlernen und euch vernetzen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu!
In kurzen Slots a drei Minuten werdet ihr zufällig gematched und habt Zeit euch kennenzulernen und über eure Erfahrungen auszutauschen.

Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du Zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Yoga-Sessions zeigen, was es für Übungen und Tricks zum Abschalten gibt.
Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihrem Wissen und Erfahrung unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung, das bekommst du auch so super hin! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas auf dem du aufrecht sitzen kannst, dies kann ein Kissen, der Stuhl oder einfach der Boden sein.

Willst du Vollzeit arbeiten oder lieber Teilzeit? Soll deine Chefin oder dein Chef dein Kumpel sein? Und wie erklärst du deiner zukünftigen Chefin oder deinem zukünftigen Chef das Prinzip der 4-Tage-Woche? In diesem Online-Seminar zeigt dir Christoph, wie du deinen Platz in der „VUCA-Welt“ findest. Denn der Wandel, den die Arbeitswelt gerade durch Digitalisierung und Co erfährt, ist eigentlich viel zu rasant, als dass man sein Berufsleben weiter als drei Jahre planen könnte. Unternehmen wie Google, Facebook und Shutterstock haben dies längst erkannt und setzen daher auf „OKRs“.
Aber was bedeutet „VUCA“ eigentlich und was sind „OKRs“ überhaupt? Und wie helfen dir deine „Personal-OKRs“ dabei deinen Platz in der Arbeitswelt zu finden? Lerne deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse für deinen zukünftigen Job kennen, um so herauszufinden, wie du den Job entdeckst, der wirklich zu dir passt!

Die Abgabefrist für die Seminararbeit rückt immer näher und du weißt gar nicht, wo dir der Kopf steht? Am ersten Tag im Job mit der Chefin oder dem Chef Mittagessen gehen und gleich ein eigenes Projekt übernehmen? Im Studium und beim Berufseinstieg gibt es viele stressige Momente. Doch was ist Stress überhaupt? Und wie kommt man damit klar?
Diese und weitere drängende Fragen beantwortet dir Florian. Neben spannendem Input rund um das Thema was Stress überhaupt ist und wie er entsteht lernst du in diesem Online-Seminar auch deine persönlichen Stressoren herauszufinden und wie du diesen entgegenwirken kannst. So siehst du auf jeden Fall entspannter dem Vorstellungsgespräch und erstem Arbeitstag entgegen.
Die Referentinnen und Referenten des Live-Talks:

Elisabeth Hahnke ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin von ROCK YOUR LIFE!. Sie arbeitet seit über zehn Jahren als Potenzialentfalterin, Social Entrepreneur, Coach und Trainerin. Durch Coachings, Trainings und Vorträge hat Elisabeth Hahnke in den letzten Jahren mit weit über tausend inspirierenden Menschen gearbeitet und in den letzten fünf Jahren selbst 100 Trainer*innen ausgebildet. Sie hat an der Zeppelin Universität ihren Master in Cultural and Communication Management gemacht und ist ausgebildete Business- und Introvisions-Coach der Dehner Academy.

Simon Schnetzer zählt zu Europas führenden Jugendforschern und ist Experte für junge Generationen und Generationenmiteinander. Seit 2010 erforscht der Autor der Studie „Junge Deutsche“ den Einfluss von Digitalisierung auf die Lebens- und Arbeitswelt von morgen, um Zukunft durch Beteiligung attraktiver zu gestalten. Als Speaker begeistert er sein Publikum mit überraschenden Erkenntnissen, wegweisenden Storys und cleveren Simulationen. In seinen Vorträgen über die Generation Y, Z & Alpha sorgt er für Aha-Erlebnisse und zeigt auf, wie durch Beteiligung Lösungen für die Zukunft entstehen und sich ein motivierendes Generationenmiteinander ausbreitet.
© Piomars
Laura Seiler ist Visionärin, Coach und Autorin. Ihre größte Vision ist es, so viele Menschen wie möglich dazu zu inspirieren, ein neues Bewusstsein für das eigene Potential zu entwickeln und ihr Geschenk für die Welt zu leben. Ihr Podcast „happy, holy & confident®“ zählt über 36 Mio. Downloads. Ihr Buch „Schön, dass es dich gibt!“ ist Spiegel-Bestseller und ihre Online- Programme „Rise Up & Shine Uni®“, „Higher Self Home®“, “Löwenherz – die geheime Kraft der Vergebung®” und „I AM“ unterstützen mehrere zehntausend Menschen, ihre Schöpferkraft zu erkennen und ihren authentischen Weg zu gehen.
© Farina Deutschmann
Jahrgang 1993, ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Sie studierte in Berlin Philosophie und Musikwissenschaft und arbeitete zwei Jahre lang als Redakteurin im Gesellschaftsressort der „taz“. Seit Mai 2018 verantwortet sie ZEIT Campus ONLINE und seit September 2021 ist sie Mitglied der Chefredaktion von ZEIT Campus.
Die neusten Artikel von Amna Franzke findet ihr hier.
© Michael Heck für ZEIT ONLINEDie Coaches:

Yoga bedeutet für Isabel persönliche Entfaltung. Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Yoga ist kein Trendsport oder Wellnessprogramm für zwischendurch, sondern vielmehr ein wundervoller, treuer, zum Lachen bringender und manchmal viel zu ehrlicher Begleiter. Yoga fordert heraus, spendet Ruhe und Kraft zugleich. Isabel vermittelt das Gefühl, auf der Yoga-Matte angstfrei mit Gegensätzen zu spielen: Bewusstsein und Intuition, Achtsamkeit und Übermut. Die Bewegungen und Grenzen des Körpers – die Ruhe und Freiheit des Geistes.
Ihre Ausbildungen hat sie unter anderem bei internationen Yoga-Größen wie Duncan Wong gemacht. Sie ist Advanced YogicArts Teacher, Thai Yoga Practitioner, Yin-Yogalehrerin und hat ihre Yoga-Ausbildung bei Lord Visnus Couch gemacht.

Christoph ist trotz zweier Studiengänge und vieler Zertifikate ein ausgesprochener Pragmatiker. Nachdem er als Teamleiter und Organisationsentwickler gearbeitet hatte, kam er noch vor dem Hype um das Thema mit der Agilität in Berührung. Die Ansätze und Ideen dahinter haben ihn gleich fasziniert. Als Gründer von Storylines bleibt er seinem Pragmatismus treu, organisiert entsprechend das Trainings- und Beratungshaus und gibt sein Wissen in diversen Formaten weiter.

Florian Zapp begleitet als Geschäftsführer von Storylines Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Nach langjähriger Tätigkeit im Gesundheitsmanagement eines Großkonzerns hat er die Belastungen und Stressfaktoren am Arbeitsplatz im Blick. Sein besonderer Schwerpunkt ist „Resilienz“, die Widerstandsfähigkeit angesichts belastender Ereignisse.
© Katharina DubnoAnmeldung
Hier kannst du dich kostenlos für die einzelnen Slots anmelden.
Mehr
Hier findest du weitere Thementage rund um „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“
Aktuell keine Inhalte verfügbar
Kontakt

Max Ketterer
Projektmanager
Telefon: 040 / 3280 – 5807
E-Mail: max.ketterer@zeit.de