
Online Veranstaltung | 3. Juni 2021
Twenty Something: Finde heraus, was dir im Leben wirklich wichtig ist
Du steckst zwischen Bachelor und Master, du bist mit dem Studium fertig oder du hast die ersten Monate im neuen Job hinter dich gebracht und fragst dich plötzlich: Ist das überhaupt der richtige Weg für mich? Mache ich etwas, was mir wirklich Spaß macht und sinnvoll ist? Oder soll ich doch noch mal neu starten? Dein Leben wandelt sich, es ist normal alles noch einmal in Frage zu stellen. Lasse dir von Expertinnen und Experten erklären, wie du Orientierung findest, den Durchblick behältst und dein Leben auch in der Krise in die Hand nimmst.
Es erwartet dich ein digitales Erlebnis mit einem inspirierenden Live-Talk, bei dem Constanze von ZEIT CAMPUS mit Dr. Steffi Burkhart, Forscherin der Generation Y und Z, Lina Mallon, Podcasterin und Bestsellerautorin, und Karriereberaterin Ragnhild Struss, Gründerin und Inhaberin von Struss & Claussen Personal Development, über die Zeit in den Zwanzigern, Orientierung und Zweifeln sprechen, einem Get-together bei dem du den Profis alle deine persönlichen Fragen stellen kannst, zwei spannende Online-Seminare, eine Yoga-Session, damit du auch mal abschalten kannst, sowie viele Möglichkeiten, dich zu informieren und auszutauschen.
Du kannst dir deinen Tag individuell zusammenstellen und nach deinen Bedürfnissen gestalten, melde dich einfach für die entsprechenden Programmpunkte an. Natürlich ist die Teilnahme bei allen Slots kostenlos.
Das Programm:

In dem Live-Talk sprechen die Expertinnen und Experten von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps zum Thema weiter. Während des Live-Talks kannst du per Chat deine Fragen stellen und andere Fragen voten.

Beim Get-together hast du die Möglichkeit die Expertinnen und Experten des Live-Talks noch einmal persönlich zu sprechen. In virtuellen Räumen kannst du dich mit Video, Ton oder einfach per Chat dazuschalten und deine Fragen zum Thema direkt beantworten lassen.

Studium und Job-Start können ganz schön anstrengend sein! Damit du Zwischendurch auch mal durchatmen kannst und zumindest gedanklich vom Bildschirm wegkommst, wollen wir dir in einer kurzen Yoga-Sessions zeigen, was es für Übungen und Tricks zum Abschalten gibt.
Bei der Session wird dich Yogalehrerin Isabel mit all ihrem Wissen und Erfahrung unterstützen, du brauchst keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung, das bekommst du auch so super hin! Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, etwas Platz und nach Möglichkeit irgendetwas auf dem du aufrecht sitzen kannst, dies kann ein Kissen, der Stuhl oder einfach der Boden sein.

Willst du Vollzeit arbeiten oder lieber Teilzeit? Soll deine Chefin oder dein Chef dein Kumpel sein? Und wie erklärst du deiner zukünftigen Chefin oder deinem zukünftigen Chef das Prinzip der 4-Tage-Woche? In diesem Online-Seminar zeigt dir Christoph, wie du deinen Platz in der „VUCA-Welt“ findest. Denn der Wandel, den die Arbeitswelt gerade durch Digitalisierung und Co erfährt, ist eigentlich viel zu rasant, als dass man sein Berufsleben weiter als drei Jahre planen könnte. Unternehmen wie Google, Facebook und Shutterstock haben dies längst erkannt und setzen daher auf „OKRs“.
Aber was bedeutet „VUCA“ eigentlich und was sind „OKRs“ überhaupt? Und wie helfen dir deine „Personal-OKRs“ dabei deinen Platz in der Arbeitswelt zu finden? Lerne mit Hilfe von Christoph in diesem Online-Seminar deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse für deinen zukünftigen Job kennen, um so herauszufinden, wie du den Job entdeckst, der wirklich zu dir passt!

Die Abgabefrist für die Seminararbeit rückt immer näher und du weißt gar nicht, wo dir der Kopf steht? Am ersten Tag im Job mit der Chefin oder dem Chef Mittagessen gehen und gleich ein eigenes Projekt übernehmen? Im Studium und beim Berufseinstieg gibt es viele stressige Momente. Doch was ist Stress überhaupt? Und wie kommt man damit klar?
Diese und weitere drängende Fragen beantwortet dir Florian. Neben spannendem Input rund um das Thema was Stress überhaupt ist und wie er entsteht lernst du in diesem Online-Seminar auch deine persönlichen Stressoren herauszufinden und wie du diesen entgegenwirken kannst. So siehst du auf jeden Fall entspannter dem Vorstellungsgespräch und erstem Arbeitstag entgegen.
Die Referentinnen und Referenten des Live-Talks:

Dr. Steffi Burkhart forscht und spricht aus der Sicht der Generation Y und Generation Z über die Zukunft der Arbeit und den gesellschaftlichen Wertewandel. Sie setzt sich ein für die Bedürfnisse und Wünsche der Millennials Generationen, den unter 35-Jährigen, die quantitativ zwar in der Minderheit, qualitativ jedoch sehr wichtige Generationen sind.
Nachdem Steffi 2013 im Bereich Gesundheitspsychologie promovierte, startete sie anschließend beim Start-Up GEDANKENtanken, bevor sie sich dann 2015 selbstständig machte und sich seitdem für ihre Generation in Politik und Wirtschaft stark macht.

Constanze Kainz ist Journalistin und Podcasterin. Nach der Deutschen Journalistenschule, hatte sie ihren ersten richtigen Job bei ZEIT CAMPUS Online – statt zu schreiben, spricht sie heute mehr: Als Reporterin beim Bayerischen Rundfunk oder auf Audible.
Artikel, die Constanze u. a. für ZEIT CAMPUS Online geschrieben hat, findest du hier.
© Joanna Kirchhoff
Lina Mallon ist freiberufliche Reisefotografin, Podcasterin („note to self“ und „twentysomething“) und Bestsellerautorin („Schnell.liebig“), sie lebt zwischen Hamburg und Kapstadt. 2011 eröffnete sie einen Blog um Fotografien und Texte zu teilen – über die Jahre entwickelte sich dieser zu einem digitalen, weit gefächertem Portfolio für ihre kreative Projekte.

Ragnhild Struss ist Inhaberin von Struss & Claussen Personal Development, einer ganzheitlichen Karriereberatung, die sie im Alter von 24 Jahren noch aus ihrem Studium heraus gründete. Seit mehr als 15 Jahren hilft sie Menschen jeden Alters dabei, ihr verborgenes Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und zeigt Ihnen individuelle Wege in Studium, Beruf und Work-Life-Balance auf.
© Florian JanssenDie Coaches:

Christoph ist trotz zweier Studiengänge und vieler Zertifikate ein ausgesprochener Pragmatiker. Nachdem er als Teamleiter und Organisationsentwickler gearbeitet hatte, kam er noch vor dem Hype um das Thema mit der Agilität in Berührung. Die Ansätze und Ideen dahinter haben ihn gleich fasziniert. Als Gründer von Storylines bleibt er seinem Pragmatismus treu, organisiert entsprechend das Trainings- und Beratungshaus und gibt sein Wissen in diversen Formaten weiter.

Florian Zapp begleitet als Geschäftsführer von Storylines Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Nach langjähriger Tätigkeit im Gesundheitsmanagement eines Großkonzerns hat er die Belastungen und Stressfaktoren am Arbeitsplatz im Blick. Sein besonderer Schwerpunkt ist „Resilienz“, die Widerstandsfähigkeit angesichts belastender Ereignisse.
© Katharina Dubno
Yoga bedeutet für Isabel persönliche Entfaltung. Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Yoga ist kein Trendsport oder Wellnessprogramm für zwischendurch, sondern vielmehr ein wundervoller, treuer, zum Lachen bringender und manchmal viel zu ehrlicher Begleiter. Yoga fordert heraus, spendet Ruhe und Kraft zugleich. Isabel vermittelt das Gefühl, auf der Yoga-Matte angstfrei mit Gegensätzen zu spielen: Bewusstsein und Intuition, Achtsamkeit und Übermut. Die Bewegungen und Grenzen des Körpers – die Ruhe und Freiheit des Geistes.
Ihre Ausbildungen hat sie unter anderem bei internationen Yoga-Größen wie Duncan Wong gemacht. Sie ist Advanced YogicArts Teacher, Thai Yoga Practitioner, Yin-Yogalehrerin und hat ihre Yoga-Ausbildung bei Lord Visnus Couch gemacht.
Anmeldung
Hier kannst du dich kostenlos für die einzelnen Slots anmelden. Die Online-Seminare sind leider bereits ausgebucht. Du kannst aber gerne am Veranstaltungstag noch einmal auf uns zukommen – sollte jemand doch nicht teilnehmen können, vergeben wir den Platz natürlich gerne spontan.
Für das Get-together ist keine Anmeldung notwendig, dieses findet direkt im Anschluss an den Live-Talk statt.
Mehr
Hier findest du weitere Thementage rund um „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“
Aktuell keine Inhalte verfügbar
Kontakt

Lena Pröve
Senior Projektmanagerin
Telefon: 040 / 3280 – 5807
E-Mail: lena.proeve@zeit.de