
Münster | 14. Juni 2023
Warum Ich? Wie Du bei Bewerbungen überzeugst
Klar sind vollständige Unterlagen wichtig. Personalverantwortliche hassen zu viele Rechtschreibfehler ebenso wie übergroße E-Mail-Anhänge. Noch wichtiger ist aber, herauszufinden, was du kannst und was du willst. Dann weißt du auch, ob eine Stelle zu dir passt. Und du kannst mit deiner Bewerbung überzeugen. Worauf achten Unternehmen? Wie wichtig ist heutzutage noch ein Anschreiben? Und worauf kommt es Recruiter:innen wirklich an?
Diskutiere mit ZEIT Campus und Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft am 14. Juni 2023 über das Thema „Warum ich? Wie Du bei Bewerbungen überzeugst“. Das Get-together im Anschluss bietet dir die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den Referent:innen.
Programm
17.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Gottfried Vossen, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universität Münster
17.05 Uhr
Podium
Katharina Hain, Head of Talent Marketing & Federal Partners, Hays
Christin Roth, Head of HR Headquarter, flaschenpost SE
Janina Stäblein, HR Manager – Recruiting & Employer Branding, Kapten & Son
Moderation: Martina Kix, Chefredakteurin von ZEIT Campus
18.00 Uhr
Get-Together
Nutze die Möglichkeit alle Expert:innen zu treffen und dich im persönlichen Gespräch auszutauschen. Dazu gibt es kostenlose Snacks und Getränke.
19.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Referent:innen

Mit meinem Abschluss als Dipl.-Betriebswirtin (Marketing/Personal) in der Tasche startete ich 2007 als Recruiterin bei Hays und betreute dann verschiedene Fachbereiche und mehrere Fach-Teams in der operativen Rekrutierung. Anfang 2019 widmete ich mich als Senior Abteilungsleitung einem neuen Bereich im Personal-Marketing, der sich neben der Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit auch mit Events rund um Beruf und Karriere sowie der Karriereberatung externer Kandidaten beschäftigt. Zusätzlich verantworte ich seit Anfang 2021 das gesamte Talent Marketing sowie Themen rund um Federal Partners.

Christin Roth ist Head of HR Headquarter bei der flaschenpost. Zu ihren Verantwortungsbereichen gehören die Bereiche Talent Acquisition, Business Partnering, HR Develeopment und Process & People Analytics. Als Head of HR HQ entwickelt Christin den HR Bereich der flaschenpost maßgeblich weiter und steuert diesen strategisch. Vor ihrer Zeit bei der flaschenpost war sie 8 Jahre im Audi-Konzern tätig bevor sie sich Jahr 2022 für eine neue Herausforderung bei der flaschenpost entschied.

Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau habe ich das BWL-Studium mit Schwerpunkt Economic Psychology und HR-Management an der Universität zu Köln angeschlossen. Währenddessen durfte ich als Werkstudentin und im Anschluss auch als Praktikantin im Gap Year den Facettenreichtum der HR-Arbeit kennen und lieben lernen.
Seit April 2021 bin ich bei Kapten & Son tätig und seitdem für das Wachstum von 100 auf über 200 Mitarbeitenden mitverantwortlich. Ich widme mich in meiner Rolle als HR-Manager dem End-to-End Recruiting unserer businessrelevanten Abteilungen und betreue eigenverantwortlich den Bereich Employer Branding. Nebenbei befinde ich mich in den letzten Zügen meines berufsbegleitenden Masterstudiums in Human Resource Management an der FOM Köln.

Martina Kix, geboren 1985, hat ihren ersten Artikel über einen Kaninchenzüchterverein geschrieben, obwohl sie gegen Tierhaare allergisch ist. Heute hat sie immer Antiallergikum in der Tasche und recherchiert am liebsten im Nahen Osten oder vor der Haustür. Im Sommer 2017 wurde sie stellvertretende Chefredakteurin von „ZEIT Campus“. Seit 2019 ist sie Chefredakteurin. Außerdem schreibt sie als Autorin für DIE ZEIT und verantwortet das Magazin „Arbeit, Liebe, Geld“. Zuvor arbeitete sie unter anderem bei der „Bild am Sonntag“, „Neon“ und beim „Vice“-Magazin.
© Sandra Stein
Kooperationspartner
Kontakt

Stefanie Erler
Senior Projektmanagerin
Telefon +49 (0)40/32 80 -1141
E-Mail: stefanie.erler@zeit.de
Eine Veranstaltung von ZEIT Campus, in Partnerschaft mit Hays und in Kooperation mit der Universität Münster.