Europa als Wertegemeinschaft – Wie schützen wir unsere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit angesichts der Herausforderungen des digitalen Zeitalters?
ReferentInnen

Dr. Katarina Barley ist Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes und Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Bei den Europawahlen im Mai 2019 trat sie als Spitzenkandidatin ihrer Partei, der SPD, an. Zuvor war sie von 2013 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit unter anderem SPD Generalsekretärin, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, geschäftsführende Arbeitsministerin sowie Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz. Vor ihrer Zeit in der Politik arbeitete die Juristin als Rechtsanwältin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht sowie als Richterin am Landgericht Trier und Amtsgericht Wittlich. Soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit sowie ein soziales Europa sind Kernthemen von Katarina Barleys Politik.
© Foto: Katarina Barley / www.katarina-barley.de
Sasha Havlicek is the Founding CEO of the Institute for Strategic Dialogue (ISD), an independent ‘think and do tank’ dedicated to safeguarding human rights and reversing the rising global tide of hate, extremism and polarisation.
Sasha has spearheaded ISD’s pioneering research and data analysis of disinformation, hate and extremism, as well as ISD’s policy advisory, frontline training, digital education, tech and communications programmes to operatively push back on the forces threatening democracy and the cohesion of society at large.
With a background in conflict resolution and an expertise in global extremist movements, digital information operations and electoral interference, she has advised a range of governments at the highest levels and spearheaded partnerships with the UN, EU Commission and Global Counter-Terrorism Forum. She has also worked with the private and civil society sectors to innovate real-world solutions to the rising challenges of polarisation, extremism and hate, including major programmes run in partnership with Google, FB and Microsoft.
Sasha serves as an expert advisor to the UK Counter-Extremism Commission and the Mayor of London’s counter-extremism programme, and is a member of the European Council on Foreign Relations. Sasha previously served as Senior Director at the EastWest Institute where she led conflict resolution programming. Sasha has testified before US Congress, the UK Parliament and is a regular commentator in the media (CNN, BBC, Channel 4 News and other networks).

Scholar, writer, and activist Shoshana Zuboff is the author of three major books, each of which signaled the start of a new epoch in technological society. Her recent masterwork, The Age of Surveillance Capitalism, has been hailed as the tech industry’s Silent Spring and the Das Kapital of the 21st Century. Zuboff is the Charles Edward Wilson Professor Emerita at Harvard Business School.

Uwe Jean Heuser ist Leiter des Ressorts Green der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er studierte Volkswirtschaft in Bonn und Berkeley (USA), promovierte in Köln und erwarb einen Master-Titel in Harvard. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands und erfolgreicher Sachbuchautor. Bei der ZEIT war er Mitgründer der Reformwerkstatt, die von 1997 bis 2000 weltweit nach neuen Reformideen suchte und auch intern die Öffnung der Zeitung betrieb. Anschließend war er Chef des Wirtschaftsressorts, bis er 2021 GREEN, das neue Nachhaltigkeitsressort der ZEIT mitgründete, entwickelte und seither leitet. Von 2015 an gab er zusätzlich das Magazin ZEIT Geld heraus. Heute ist er Herausgeber des vierteljährlich erscheinenden Magazins ZEIT für Unternehmer, das er 2018 mit entwickelte. 2004 erhielt er den Herbert Quandt Medien-Preis für die Artikelsammlung „Schöpfer und Zerstörer“. 2011 wurde er mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet. Sein Buch „Humanomics“ gewann den getAbstract International Book Award als Deutsches Wirtschaftsbuch des Jahres 2008. „Anders Denken“ war 2013 auf der Shortlist für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Sein neuestes Buch „Kapitalismus inklusive“ beschreibt, wie wir den Kampf gegen die Populisten bestehen. Zusätzlich zu seiner journalistischen Tätigkeit war Uwe Jean Heuser als Dozent in Harvard, an der New York University und in St. Gallen tätig. Heute ist er Honorarprofessor für Ökonomie an der Leuphana-Universität in Lüneburg und engagiert sich in mehreren Stiftungen.
© Claudia Höhne
Silke Wettach berichtet seit 2002 für die WirtschaftsWoche als EU-Korrespondentin aus Brüssel. Die Deutsch-Österreicherin wuchs in Griechenland und Irland auf. Am Trinity College Dublin und an der Université Catholique de Louvain (Belgien) studierte sie Volkswirtschaft.