Die NO-COVID-Strategie – ein Weg aus der Pandemie?
ReferentInnen

Seit der Gründung profitiert midge medical von Michael Diebolds unternehmerischer Expertise in den Bereichen Medical- und Cloud-Technologie und von seiner Fähigkeit, disruptives Denken mit einzigartigen technischen Lösungen zu kombinieren. In früheren Funktionen war er Geschäftsführer des medizinischen Think Tanks BIOLAB, dessen Konzept er entwickelte. Dort baute er ein erfolgreiches Team auf, welches bahnbrechende Erkenntnisse, patentierte Technologien und neue Therapieansätze lieferte. Zuvor war Michael Diebold bei Biotronik Vice President Software Development und verantwortete die Entwicklung des weltweit ersten CE- und FDA-zugelassenen remoten Patientenmanagementsystems.

Dr. Maximilian Mayer ist Junior-Professor für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik. Er war Assistenzprofessor an der School of International Studies der University of Nottingham Ningbo China (2019-2020) und war Senior Researcher am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München (2018-2019). Vorher arbeitete er als Forschungsprofessor an der Tongji University, Shanghai, (2015-2018) und war zwischen 2009 und 2015 am Center for Global Studies der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als geschäftsführender Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2009-2015) tätig. Maximilians Forschungsinteressen umfassen die Rolle von Wissenschaft und Technologie in den Internationalen Beziehungen, Chinas Außen- und Energiepolitik, sowie globale Umwelt- und Klimapolitik. Er ist Mitherausgeber des zweibändigen Werkes The Global Politics of Science and Technology (Springer), des Bandes Art and Sovereignty in Global Politics (Palgrave); und hat den Sammelband Rethinking the Silk-Road: Chinas Belt and Road Initiative and Emerging Eurasian Relations herausgegeben.

Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen an der WiSo-Fakultät der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Internationale Beziehungen, menschliche Sicherheit, Normen und Recht. Im NoCovid-Team ist sie zuständig für die Europa-Strategie und den Bereich Regeln und Kommunikation.

Katharina Menne, geboren 1989, ist seit 2019 Redakteurin im Ressort Wissen der ZEIT. Sie ist Mitautorin des Newsletters ZEIT WISSEN3 und zuständig für die Infografikseite. Sie studierte Germanistik, Physik und Biologie an der RWTH Aachen und schreibt vor allem über Technik, Physik und Künstliche Intelligenz. Sie volontierte zuvor bei der Aachener Zeitung, wo sie als Redakteurin insbesondere die wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen verantwortete.
© Foto: Fotostudio Jünger