Nachhaltigkeit in der Demokratie – die Verantwortung von Unternehmen für Gesellschaft und Staat
ReferentInnen

Claudia Oeking ist ausgebildete Radiojournalistin, studierte Betriebswirtschaft in Ravensburg und graduierte in Gießen zum MBA. Ihre Karriere begann sie 2001 als Volontärin bei HIT-RADIO ANTENNE 1, bevor sie in die Pressestelle der Landesregierung im Staatsministerium Baden-Württemberg wechselte.
Nach Abschluss ihres Studiums war sie zunächst für EnBW Kernkraft in der Kommunikationsabteilung tätig, deren Leitung sie später übernahm. Seit 2013 ist sie bei Philip Morris und hatte in dieser Zeit verschiedene leitende Positionen im Kommunikationsbereich in Deutschland und Österreich inne. Zuletzt verantwortete sie für Philip Morris International als Director External Affairs Innovation globale Kooperationen mit Start-ups und die Stärkung der Innovationskraft des Unternehmens.
Seit August 2019 ist Claudia Oeking als Director External Affairs für die gesamte Außendarstellung des Unternehmens zuständig, darunter fallen die Leitung der Bereiche Communications, Regulatory Affairs sowie Scientific & Medical Affairs als auch Fiscal Affairs, CSR und Ilicit Trade Prevention. Sie ist außerdem Mitglied der Geschäftsführung der Philip Morris GmbH.

Monika Schnitzer ist seit April 2020 Mitglied des Sachverständigenrates. Sie ist Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Sie promovierte und habilitierte an der Universität Bonn und war Gastprofessorin an der Boston University, am MIT, an der Stanford University, Yale University, University of California, Berkeley, und an der Harvard University. 2006 bis 2009 war sie Dekanin der volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Innovation, Wettbewerb und multinationalen Unternehmen. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in der American Economic Review, dem American Economic Journal: Economic Policy und dem Journal of the European Economic Association veröffentlicht.
Monika Schnitzer ist seit 20 Jahren in der Politikberatung aktiv. Von 2011 bis 2019 war sie stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation. Von 2018 bis 2019 war sie zudem Mitglied der Expertenkommission Wettbewerbsrecht 4.0 und von 2014 bis 2015 Mitglied der Expertenkommission Stärkung von Investitionen in Deutschland. Zuvor gehörte sie der Economic Advisory Group on Competition Policy der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission an. Seit 2001 ist Monika Schnitzer außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Monika Schnitzer wurde 2008 zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt, 2016 zum Mitglied der Academia Europaea. Seit 2008 ist sie Fellow der European Economic Association. Von 2015 bis 2016 war sie Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik, der Vereinigung deutschsprachiger Ökonomen. Sie wurde 2005 mit dem Bundesverdienstorden am Bande und 2012 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

